Bei jedem Herzschlag strömt das Blut entgegen der normalen Flussrichtung
Die Folge: Mehrarbeit für das Herz, durch hin-. und her pendelndes Blut=>Es kommt zu einer Volumenbelastung
Was passiert wenn Klappenstenose bzw Klappeninsuffizienz die Leistungsfähigkeit des Herzens übersteigt und dies unbehandelt bleibt?
Es kann zu einer Herzinsuffizienz führen.
Was passiert bei einer Trikuspidalklappeninsuffizienz?
Blut kommt nicht mehr ganz in den Truncus pulmonalis
Das Volumen in dem Vorhof und den Hohlvenen nimmt zu.
Mehr Blut ist im großen Kreislauf
Blutplasma (fast nur H2O) kann aufgrund des hohenDruckes aus der Blutbahn ins Gewebe austreten
Im Körpergewebe sammelt sich überall Flüssigkeit
Es führt zu Ödemen an bspw. den Beinen
Was passiert bei einer Mitralklappeninsuffizienz?
Blut fließt zurück in die Lungenvenen (aus dem linkenVentrikel in den linkenVorhof)
Das Volumen in dem Lungenvenen nimmt zu.
Mehr Blut ist im kleinen Kreislauf
Blutplasma (fast nur H2O) kann aufgrund des hohenDruckes aus der Blutbahn ins Gewebe austreten
In der Lunge sammelt sich überall Flüssigkeit
Es führt zu Ödemen in der Lunge
Man kann ersticken
Was ist ein weiterer Nachteil einer Mitraklappeninsuffizienz?
Zu wenig o2-reiches Blut für die Zellatmung im großen Kreislauf. Weniger Energieherstellung
Was passiert bei einer Aortenklappeninsuffizienz?
Teil des vom linken Ventrikels ausgeworfenes Blutes fließt durch die schlecht schließende Aortenklappe zurück in den Ventrikel
Dies führt zu einer Volumenbelastung, da das zurückfließende Blut bei der Systole nicht vollständig ausgeworfen werden kann
Antwort des linken Ventrikels: exzentrischeHypertrophie (=Erhöhte Muskelmasse mit vergrößertem Ventrikelvolumen)
dies führt zu einem höherenSchlagvolumen bei gleicher prozentualer Myokardfasern
diastolischeGeräusche sind zu hören
Was passiert bei einer Aortenklappenstenose?
Engstellung der Aortenklappe führt zu einer erhöhten Druckbelastung des linken Ventrikels
Antwort des linken Ventrikels: konzentrischeHypertrophie( Dickezunahme des Myokards)
Das Herz kann so, ohne Steigerung der Kontraktilität, einen höherenDruck aufbauen
ABER: durch zunehmendeWanddicke wird die Blutversorgung des Myokards immer kritischer, da sie für eine so große Muskelmasse nicht ausreicht. Es kann zu einer Minderdruchblutung kommen.
Was passiert bei der Mitralklappenstenose?
Blutfluss aus dem linkenVorhof in die linkenKammer wird behindert
Dadurch wird der linkeVentrikel bei der Diastole nur unvollständig gefüllt
Folge: Abnahme enddiastolischen Füllungsvolumen; Abnahme des Schlagvolumens
Der linkeVorhof wird außerdem gedehnt
Dadurch werden die ektopenErregungszentren aktiviert
Dies begünstigt die Ausbildung des Vorhofflimmerns