Hormonsystem

Cards (170)

  • Was sind die Hauptaufgaben von Hormonen?
    Sie wirken auf die chemische Zusammensetzung des inneren Milieus und regulieren den Organstoffwechsel.
  • Wie regulieren Hormone den Organstoffwechsel?
    Sie steuern die Energiebalance und koordinieren die Stressreaktion.
  • Welche Rolle spielen Hormone bei der Stressreaktion?
    Sie koordinieren die Reaktion auf Infektionen, Verletzungen und Temperaturextreme.
  • Welche Prozesse steuern Hormone in Bezug auf die Reproduktion?
    Sie steuern Eizell- und Spermienbildung, Befruchtung, Schwangerschaft, Geburt und Muttermilchbildung.
  • Wie beeinflussen Hormone Temperatur und Verhalten?
    Hormone können die Körpertemperatur regulieren und das Verhalten beeinflussen.
  • Wie gelangen Hormone zu ihren Zielzellen?
    Sie gelangen über die Blutbahn zu entfernten Zielzellen oder durch Diffusion in der direkten Nachbarschaft.
  • Was sind die drei Arten, wie Hormone wirken können?
    Endokrin, parakrin und autokrin.
  • Wie unterscheiden sich die Wirkungen von Hormonen und Nerven?
    Hormone erreichen alle Zellen, wirken aber relativ langsam im Vergleich zu Nerven.
  • Wie verschwimmen die Grenzen zwischen Nervensystem und Hormonsystem?
    Es wurden viele „Grenzgänger“ entdeckt, die sowohl als Hormone als auch als Neurotransmitter wirken.
  • Was sind Beispiele für Hormone, die auch als Neuropeptide wirken?
    Oxytocin und ADH.
  • Wie werden Hormone eingeteilt?
    Nach dem Bildungsort, dem chemischen Aufbau und dem Wirkprinzip.
  • Was sind Drüsenhormone?
    Hormone, die von speziellen endokrinen Drüsen gebildet werden.
  • Was sind Gewebshormone?
    Hormone, die von spezialisierten Zellen anderer Körpergewebe gebildet werden.
  • Wie beeinflusst der chemische Aufbau eines Hormons seine Verabreichung?
    Er bestimmt, ob das Hormon als Tablette eingenommen oder als Spritze verabreicht werden kann.
  • Was sind Aminosäureabkömmlinge und Peptidhormone?
    Hormone, die sich von Aminosäuren ableiten und meist wasserlöslich sind.
  • Was sind Steroidhormone?
    Hormone, die Abkömmlinge des Cholesterins sind und fettlöslich sind.
  • Was sind Arachidonsäureabkömmlinge?
    Hormone, die fettlöslich sind.
  • Was ist erforderlich, um ein Hormonsignal zu empfangen?
    Ein spezifischer Rezeptor ist erforderlich.
  • Wie können unterschiedliche Rezeptortypen unterschiedliche Wirkungen eines Hormons bewirken?
    Ein Hormon kann an verschiedenen Geweben unterschiedliche Rezeptoren aktivieren, was zu verschiedenen Wirkungen führt.
  • Was wird als „first messenger“ bezeichnet?
    Das an der Zellmembran außen gebundene Hormon.
  • Was ist ein „second messenger“?
    Ein Botenstoff, der im Rahmen der Signalkaskade innerhalb der Zelle arbeitet.
  • Wie wirken lipophile Hormone?
    Sie können die Zellmembran durchdringen und an intrazelluläre Rezeptoren binden.
  • Was bewirken bestimmte Medikamente in Bezug auf Hormonrezeptoren?
    Sie blockieren die Hormonrezeptoren, sodass ein Hormon unwirksam wird.
  • Wie werden fettlösliche Hormone im Blut transportiert?
    Sie müssen an Albumin oder andere Proteine gebunden werden.
  • Wie erfolgt die Inaktivierung von Hormonen?
    Durch Aufnahme in die Zielzelle oder über Abbauvorgänge.
  • Wie wird die Sekretion von Hormonen gesteuert?
    Durch Regelkreise und negative Rückkopplung.
  • Was passiert, wenn der Sollwert für ein Hormon zu hoch ist?
    Das Hormon wird ausgeschüttet.
  • Was ist die Hypothalamus-Hypophysen-Achse?
    Eine hierarchische Regelung, bei der der Hypothalamus den Hypophysenvorderlappen beeinflusst.
  • Aus welchen Teilen besteht die Hypophyse?
    Aus dem Hypophysenvorderlappen und dem Hinterlappen.
  • Was ist die hypophyseotrope Zone des Hypothalamus?
    Der Bereich, der Hormone über den hypophysären Portalkreislauf zur Hypophyse transportiert.
  • Welche Hormone stimuliert TRH?
    Die Ausschüttung von TSH.
  • Welche Hormone stimuliert CRH?
    Die Ausschüttung von ACTH.
  • Welche Hormone stimuliert Gn-RH?
    Die Ausschüttung von FSH und LH.
  • Was bewirkt GH-RH?
    Es stimuliert die Ausschüttung von GH.
  • Was bewirkt GH-IH?
    Es blockiert die Ausschüttung von Wachstumshormon.
  • Was bewirkt MSH-RH?
    Es stimuliert die Ausschüttung von MSH.
  • Was bewirkt MSH-IH?
    Es hemmt die Ausschüttung von MSH.
  • Was bewirkt PRL-IH?
    Es hemmt die Ausschüttung von Prolaktin.
  • Wie erfolgt die Rhythmik der Sekretion von Hormonen?
    Sie erfolgt meist intermittierend, periodisch oder pulsatil im Rahmen einer „inneren Uhr“.
  • Welche Kerngebiete im Hypothalamus bilden Oxytocin und ADH?
    Nuclei supraoptici und Nuclei paraventriculares.