Subjektsätze,Objektsätze und Relativsätze

Cards (24)

  • Was kann das Subjekt eines Satzes bilden?
    Ein Nebensatz
  • Was ist ein Beispiel für einen Subjektsatz?
    Dass Öl schwimmt, überrascht uns.
  • Was kann das Objekt eines Satzes bilden?
    Ein Nebensatz
  • Was ist ein Beispiel für einen Objektsatz?
    Frederic erklärt, wie der Versuch funktioniert.
  • Was sind Relativsätze?
    Nebensätze, die ein Bezugswort im Hauptsatz näher erklären
  • Wie werden Relativsätze eingeleitet?
    Mit Relativpronomen wie der, die, das, welcher, welche oder welches
  • Wie wird ein Relativsatz vom Hauptsatz abgetrennt?
    Durch ein Komma
  • Worauf bezieht sich das Relativpronomen im Relativsatz?
    Auf das Bezugswort im Hauptsatz
  • Was sind die Hauptmerkmale von Subjektsätzen, Objektsätzen und Relativsätzen?
    • Subjektsätze: Bilden das Subjekt eines Satzes, z.B. "Dass Öl schwimmt, überrascht uns."
    • Objektsätze: Bilden das Objekt eines Satzes, z.B. "Frederic erklärt, wie der Versuch funktioniert."
    • Relativsätze: Erklären ein Bezugswort im Hauptsatz, eingeleitet durch Relativpronomen und durch ein Komma abgetrennt.
  • Was sind Relativsätze?
    Relativsätze sind Nebensätze, die ein Bezugswort im Hauptsatz näher erklären.
  • Wie werden Relativsätze eingeleitet?
    Sie werden mit einem Relativpronomen eingeleitet.
  • Nenne Beispiele für Relativpronomen.
    Der, die, das; welcher, welche, welches.
  • Wie wird ein Relativsatz vom Hauptsatz abgetrennt?
    Durch ein Komma.
  • Wie lautet ein Beispiel für einen Relativsatz in einem Satz?
    Zuerst nimmst du eine Schüssel, die du mit kaltem Wasser füllst.
  • Kann ein Relativsatz in einen Hauptsatz eingeschoben werden?
    Ja, er kann in einen Hauptsatz eingeschoben werden.
  • Wie wird ein Relativsatz, der in einen Hauptsatz eingeschoben ist, abgetrennt?
    Mit Kommas vor und nach dem Relativsatz.
  • Nenne ein Beispiel für einen Relativsatz in einem eingeschobenen Satz.
    Das Experiment, das wir gestern durchgeführt haben, war spannend.
  • Was sind Subjekt- und Objektsätze?
    Sie sind Nebensätze, die die Rolle des Subjekts bzw. des Objekts für den Hauptsatz übernehmen.
  • Wie kann man Subjekt- und Objektsätze ermitteln?
    Mit Hilfe der Frageprobe: Wer oder was? für Subjektsätze und Wen oder was? für Objektsätze.
  • Was ist ein Beispiel für einen Subjektsatz?
    Dass Öl schwimmt, überraschte uns.
  • Wie lautet der einfache Satz für den Subjektsatz "Dass Öl schwimmt"?
    Das schwimmende Öl überraschte uns.
  • Was ist ein Beispiel für einen Objektsatz?
    Frederick erklärt, wie der Versuch funktioniert.
  • Wie lautet der einfache Satz für den Objektsatz "wie der Versuch funktioniert"?
    Frederick erklärt den Versuch.
  • Was sind die verschiedenen Satzformen für Subjekt- und Objektsätze?

    • Subjektsatz: Wer diesen Versuch erklären kann, hat ihn genau beobachtet.
    • Objektsatz: Adam ahnte, wie das Experiment ausgehen würde.
    • dass-Satz: Dass der Versuch gelang, erfreute Josephine.
    • Indirekter Fragesatz: Er behauptete, dass er den Versuch erklären könne.