Struktur und Funktion der Zellmembran

Cards (22)

  • Was begrenzt jede Zelle an ihrer Außengrenze?
    Eine Biomembran, die Zellmembran
  • Welche Funktion haben Biomembranen in Eukaryoten?
    Sie unterteilen das Innere der Zelle in Kompartimente
  • Was ermöglichen Biomembranen durch ihre Struktur?
    Stabilität und Stoffaustausch mit der Umgebung
  • Aus welchen Hauptbestandteilen bestehen Biomembranen?
    Vor allem aus Phospholipiden
  • Wie sind Phospholipide aufgebaut?
    Ein polarer Kopf und ein unpolarer Schwanz
  • Was sorgt für den Zusammenhalt der Membran?
    Wechselwirkungen zwischen unpolaren Fettsäureresten
  • Wie lagern sich die Lipide in der Zellmembran an?
    Zu einer zähflüssigen Doppelschicht
  • Was bildet die Grundstruktur einer Biomembran?
    Die Lipid-Doppelschicht
  • Welche zusätzliche Komponente enthalten tierische Membranen?
    Das Lipid Cholesterin
  • Wo befinden sich die Membranproteine in der Zellmembran?
    In und auf der Membran
  • Wie unterscheiden sich Membranproteine von Lipidmolekülen?
    Sie sind größer als Lipidmoleküle
  • Was sind integrale Proteine?
    Proteine, die in die Lipid-Doppelschicht ragen
  • Was sind periphere Proteine?
    Proteine, die an der Membranoberfläche verankert sind
  • Was ermöglicht die dynamische Struktur der Membranproteine?
    Eine Anpassung der Zelle an die Situation
  • Wie wird das allgemein akzeptierte molekulare Modell der Biomembran genannt?
    Flüssig-Mosaik-Modell
  • Welche Aufgaben übernehmen Membranproteine?
    Sie ermöglichen den Stoffaustausch durch die Biomembran
  • Was enthalten die Zellmembran außer Lipiden und Proteinen?
    Kohlenhydrate
  • Wo befinden sich die Kohlenhydrate in der Zellmembran?
    Nur an der nach außen gerichteten Seite
  • Was ist die Funktion der Kohlenhydrate in der Zellmembran?
    Erkennung körperfremder und körpereigener Zellen
  • Wie variiert die Zusammensetzung der Biomembran?
    Je nach Funktion der Zelle
  • Was sind die Hauptbestandteile der Zellmembran und deren Funktionen?
    • Lipide: bilden die Doppelschicht
    • Proteine: ermöglichen Stoffaustausch und Kommunikation
    • Kohlenhydrate: dienen der Zellidentifikation
  • Welche Unterschiede gibt es zwischen integralen und peripheren Proteinen?
    • Integrale Proteine: ragen in die Doppelschicht
    • Periphere Proteine: verankert an der Oberfläche