Deutungshypothesen werden auch Interpretationshypothesen genannt.
Deutungshypothesen werden bei Gedichtanalysen, aber auch anderen Textanalysen verwendet.
Die Deutungshypothese ist die Vermutung über die Kernaussage eines Textes.
Bei der Deutungshypothese ist die Autorintention wichtig.
Die Nennung der Deutungshypothese ist bereits in der Einleitung der Analyse und sie wird anschliessend im Hauptteil der Analyse untersucht. Sie wird erst am Ende der Einleitung genannt.
Um die Deutungshypothese herauszufinden, fasst man zuerst den Inhalt eines Textes zusammen. Die Hauptgedanken kann man in Sinnabschnitten festhalten.
Autoren können mit ihrem Text beispielsweise auf Problematik hinweisen, etwas kritisieren oder unterhalten.
Bei einer Deutungshypothese sollte man den Entstehungshintergrund berücksichtigen.
Die Deutungshypothese ist wie eine Leitfrage für eine Analyse des Textes.
In einer Interpretation kann man eine Deutungshypothese verwerfen, widersprechen oder auch ihr zustimmen.
Bei der Deutungshypothese kann man die Wirkung des Textes beachten und dabei auch schauen, welche Wirkung der Text auf sich selbst hat.
Die Deutungshypothese sollte aus wenigen Sätzen formuliert werden.