Physik Test - 3.3.2025

Cards (89)

  • Was ist die Elementarladung?
    e = 1,6 ‧ 10<sup>-19</sup> C
  • Was gibt die Kernladungszahl Z an?
    Die Anzahl der Protonen im Atomkern
  • Was ist die Massezahl A?
    A = N + Z
  • Wie viele Neutronen hat Sauerstoff mit A = 16 und Z = 8?
    N = 8
  • Was ist ein Nukleon?
    Ein Kernbaustein, Neutron oder Proton
  • Was ist ein Nuklid?
    Ein Kern mit fixen Nukleonenzahl A und Z
  • Was sind Isotope?
    Gleiche Z, unterschiedliche A
  • Wie wird ein Isotop geschrieben?
    𝐴(𝑍)𝑋
  • Was ist das Isotop von Wasserstoff mit nur einem Proton?
    1(1)H
  • Was ist das Isotop von Wasserstoff mit einem Proton und einem Neutron?
    2(1)H
  • Was ist das Isotop von Wasserstoff mit einem Proton und zwei Neutronen?
    3(1)H
  • Warum ist schweres Wasser weniger reaktionsfähig?
    Es hat eine niedrigere Löslichkeit
  • Wie viele bekannte Nuklide gibt es ungefähr?
    1. 1700
  • Warum sind die Massenangaben im Periodensystem gewichtete Durchschnittswerte?
    Die meisten Elemente sind Isotopengemische
  • Was ist die atomare Masseneinheit 1u?
    Der 12te Teil der Masse von 12C
  • Wie viel wiegt 1u in kg?
    1,661 ∙ 10<sup>-27</sup> kg
  • Was beschreibt der Massendefekt ∆m?
    Die Masse eines Atomkerns ist kleiner als die Summe der Teilchen
  • Was ist die Bindungsenergie?
    Die Energie, die den Kern zusammenhält
  • Was ist die Formel für die Bindungsenergie pro Nukleon ∆EN?
    ∆EN = ∆E / A
  • Was ist die Kernkraft?
    Die starke Wechselwirkung, die den Kern zusammenhält
  • Wie weit reicht die Kernkraft?
    1. 10<sup>-15</sup> m
  • Warum sind große Kerne instabil?
    Weil die Kernkraft nicht ausreicht
  • Wer entdeckte die Radioaktivität?
    Henri Bequerel
  • Was entdeckte Bequerel 1896?
    Uranhaltiges Erz schwärzt Fotoplatten
  • Wer isolierte Polonium und Radium?
    Marie und Pierre Curie
  • Wann erhielten Bequerel und die Curies den Nobelpreis?
    1903
  • Was konnte Rutherford 1902 mit einem Magnetfeld unterscheiden?
    Drei Arten von Strahlung
  • Was passiert bei einem α-Zerfall?
    Ein schwerer Kern zerfällt in einen leichteren Kern
  • Was ist ein α-Teilchen?
    Ein Heliumkern, 4He = 2p + 2n
  • Was passiert mit der Masse beim α-Zerfall?
    Die Zerfallsprodukte haben geringere Masse
  • Wie stabil sind Heliumkerne?
    Sehr stabil
  • Wie weit reicht α-Strahlung?
    Nur einige cm
  • Wie ist die Durchdringbarkeit von α-Strahlung?
    Sehr gering
  • Wie kann α-Strahlung abgeschirmt werden?
    Mit dünnen Schichten, z.B. Papier
  • Was passiert beim β-Zerfall?
    Ein Elektron oder Positron wird emittiert
  • Was bleibt bei einem β-Zerfall gleich?
    Die Massezahl bleibt gleich
  • Wie weit reicht β-Strahlung?
    1. 10 cm
  • Wie ist die Durchdringbarkeit von β-Strahlung?
    Besser als bei α-Strahlung
  • Wie kann β-Strahlung abgeschirmt werden?
    Mit mehreren dünnen Schichten der meisten Materialien
  • Was passiert beim β-Zerfall mit Neutronen?
    Ein Neutron wandelt sich in ein Proton um