Save
Bio Arbeit Enzyme
Temperaturabhängikeit und pH-Wert der Enzymaktivität
Save
Share
Learn
Content
Leaderboard
Share
Learn
Created by
AmHe
Visit profile
Cards (20)
Was ist die Temperaturabhängigkeit der Enzymaktivität?
Die
Aktivität
von Enzymen hängt von der
Temperatur
ab.
View source
Warum ist es wichtig, die Temperatur bei industriellen Prozessen zu überprüfen?
Um die
Enzymaktivität
und
Reaktionsgeschwindigkeit
zu optimieren.
View source
Wie verändert sich die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen mit steigender Temperatur?
Die
Geschwindigkeit aller chemischen Reaktionen nimmt zu.
View source
Was passiert mit der Geschwindigkeit von Teilchen bei tieferer Temperatur?
Die Geschwindigkeit von Teilchen nimmt
ab
.
View source
Was beschreibt die RGT-Regel?
Die
Reaktionsgeschwindigkeit
verdoppelt sich bei
10
°C Erhöhung.
View source
Wer stellte die RGT-Regel auf?
Jacobus Henricus
van 't Hoff
.
View source
Für welche Reaktionen gilt die RGT-Regel?
Für
enzymkatalysierte
Reaktionen.
View source
Was passiert bei Temperaturen über 40 °C mit Enzymen?
Die
Enzymstruktur
wird durch
Denaturierung
zerstört.
View source
Was ist das Temperaturoptimum für die meisten Enzyme?
30 °C
bis
40 °C
.
View source
Was passiert mit Enzymen bei tiefen Temperaturen?
Die
Denaturierung
tritt erst im Eisfach auf.
View source
Welche Enzyme sind für extreme Lebensräume angepasst?
Enzyme von Bakterien, die bei
80 °C
reagieren.
View source
Was geschieht mit Lebensmitteln, wenn Enzyme aktiv sind?
Lebensmittel können
ohne
Erhitzen
sauer
werden.
View source
Wie beeinflusst der pH-Wert die Enzymaktivität?
Der pH-Wert beeinflusst die
Struktur
und Funktion von Enzymen.
View source
Was ist das pH-Optimum für Amylase?
pH-Wert
von 7.
View source
Was passiert mit Amylase im sauren Magenbereich?
Amylase ist bei
pH 2
inaktiv.
View source
Welche Enzyme haben pH-Optima im alkalischen Bereich?
Enzyme, die im
Dünndarm
tätig sind.
View source
Was sind die Schritte zur Analyse der Enzymaktivität bei Trypsin?
Proben mit unterschiedlichen
pH-Werten
vorbereiten.
Trypsin zu jeder Probe hinzufügen.
Beobachtungen über Trübung machen.
Ergebnisse vergleichen und pH-Optimum bestimmen.
View source
Welche Rolle spielen Säuren und Basen für Proteine und Enzyme?
Beeinflussen die
elektrische Ladung
von Proteinen.
Ändern die
räumliche Struktur
von Enzymen.
Bestimmen die Aktivität der Enzyme.
View source
Was passiert bei der Denaturierung von Enzymen?
Zerstörung der
dreidimensionalen
Struktur.
Verlust der
enzymatischen
Aktivität.
Rückkehr zur ursprünglichen Struktur bei normalem
pH
.
View source
Wie wird der pH-Wert in Experimenten zur Enzymaktivität überprüft?
Verwendung von Pufferlösungen.
Zugabe von Säuren oder
Basen
.
Beobachtung der enzymatischen
Reaktion
.
View source