Lernzettel

Cards (13)

  • Was passiert mit Enzymen während chemischer Reaktionen?
    Sie bleiben unverändert nach der Reaktion
  • Wie nennt man die benötigte Energie für chemische Reaktionen?
    Aktivierungsenergie
  • Was sind die Schritte im Mechanismus der Enzymwirkung?
    1. Enzyme setzen nur bestimmte Substrate um
    2. Substrate binden an Enzyme
    3. Enzym-Substrat-Komplex bildet sich
    4. Wasserstoffbrücken zwischen Enzym und Substrat
    5. Substratmoleküle verformen das Enzym
    6. Produktschritte passieren
    7. Produktmoleküle werden freigesetzt
    8. Enzym bleibt unverändert
    9. Enzym bewirkt spezifische Änderungen
  • Was sind die Phasen einer Enzymreaktion?
    1. Enzym-Substrat-Komplex bildet sich
    2. Enzym-Produkt-Komplex entsteht
    3. Produkte werden freigesetzt
  • Was beeinflusst die Enzymgeschwindigkeit?
    Substratkonzentration beeinflusst die Geschwindigkeit
  • Was geschieht mit Lactose im Enzymprozess?
    Lactose wird in Glucose und Galactose gespalten
  • Was passiert, wenn nicht genügend Enzyme vorhanden sind?
    Nur so viele Substrate werden umgesetzt, wie Enzyme da sind
  • Was ist der Effekt eines kompetitiven Inhibitors auf Enzyme?
    • Bindung des Inhibitors verhindert Substratbindung
    • Vmax bleibt gleich, Km erhöht
  • Was passiert, wenn kein Inhibitor vorhanden ist?
    Substrat kann am aktiven Zentrum binden
  • Wie beeinflussen Antibiotika die Bakterien?
    Sie verhindern den Aufbau der Zellwand
  • Was geschieht mit der Enzymaktivität bei Temperaturveränderungen?

    Enzymaktivität verändert sich mit der Temperatur
  • Was ist die Wirkungsspezifität eines Enzyms?
    Jedes Enzym bewirkt spezifische Änderungen
  • Was sind die Eigenschaften von Enzymen?
    • Biokatalysatoren
    • Spezifisch für Substrate
    • Unverändert nach der Reaktion
    • Beeinflusst durch Temperatur und pH