5.3: Transistoren

    Cards (122)

    • Transistoren werden als Schalter oder auch als Verstärker
    • Eine Steuergröße soll im Idealfall ohne Leistungsaufwand einen Schalter für einen Lastkreis beliebig schnell öffnen und schließen können
    • Welche zwei Arten von Steuergrößen können bei Transistoren verwendet werden?
      Spannung und Strom
    • Beim Feldeffekt- und Insulated-Gate-Bipolar-Transistor ist die Steuergröße die Spannung
    • Transistoren weisen ein Übertragungsverhalten der Eingangsgrößen auf die Ausgangsgrößen auf, welches z. B. über Kennlinienfelder beschrieben wird
    • Welches Dotierungstyp hat das Kanalgebiet beim selbstsperrenden n-Kanal FET?
      p-dotiert
    • Bei einem leitenden Kanal im selbstsperrenden n-Kanal FET tragen Elektronen den Strom.
    • Welche Spannung steuert den Stromfluss im Kanal eines FET?
      Gate-Source-Spannung
    • Beim MOS-FET ist die Isolierung zwischen Gate und Kanal ein Oxid.
    • Bei selbstsperrenden FETs sperrt der Transistor bei 0 V Gate-Source-Spannung.
    • Welche Spannung muss beim n-Kanal FET überschritten werden, um einen leitfähigen Kanal zu erzeugen?
      Schwellenspannung
    • Der Pfeil auf den Kanalstrich im Schaltsymbol eines MOS-FET deutet den n-Kanal an.
    • Selbstleitende FETs müssen durch eine Verarmung von Ladungsträgern im Kanal gesperrt werden.
    • Welche Art von Isolierung wird bei Sperrschicht-Feldeffekttransistoren (J-FET) verwendet?
      In Sperrrichtung gepolter pn-Übergang
    • Der Verstärkungsfaktor eines FET wird mit dem Symbol β dargestellt.
    • Im Gleichstromfall fließt kein Gatestrom bei einem MOS-FET, da das Gate durch ein Oxid isoliert ist.
    • Welche Eigenschaft charakterisiert die Drain-Source-Strecke im eingeschalteten Zustand für kleine 𝑈𝑈DS?
      Widerstand
    • Im ausgeschalteten Zustand leitet die Körperdiode eines FET in inverser Richtung.
    • Welche Formel beschreibt den Spannungsabfall 𝑈𝑈DSon im eingeschalteten Zustand eines FET?
      U_{DSon} = R_{DSon} \cdot I_D</latex>
    • Die statische thermische Verlustleistung im eingeschalteten Zustand wird mit der Formel 𝑃𝑃on = 𝑅𝑅DSon ⋅ 𝐼𝐼D2 beschrieben.
    • Bei zu hohen Drain-Source-Spannungen setzt in der Raumladungszone am Drain der Lawinendurchbruch ein (Durchbruchspannung 𝑈𝑈BR).
    • Welcher Typ von Feldeffekttransistor wird im Schaltbetrieb als Ersatzschaltung verwendet?
      Isolierschicht-Anreicherungstyp
    • Die Verluste im eingeschalteten Zustand eines FET sind für den Aufbau der Leistungselektronik irrelevant.
      False
    • Der 𝑅𝑅DSon eines FET kann z. B. durch ein sehr breites Gate fast beliebig verringert werden, was allerdings eine große Siliziumfläche erfordert.
    • Wie kann die Verlustleistung im eingeschalteten Zustand eines FET reduziert werden?
      Durch kleines 𝑅𝑅DSon
    • Der FET ist bei niedrigen Betriebsspannungen als Halbleiterschalter konkurrenzlos.
    • Im statischen Fall ist bei einem FET keine Ansteuerleistung nötig.
    • Welches Schaltverhalten ermöglicht der FET bis in den MHz-Bereich?
      Schnelles Schaltverhalten
    • Ordne die FET-Typen nach ihrem 𝑅𝑅DSon bei gleicher Chipfläche:
      n-Kanal FET ↔️ Kleineres 𝑅𝑅DSon
      p-Kanal FET ↔️ Größeres 𝑅𝑅DSon
    • Die Durchbruchspannung des Gate-Oxids eines FET ist typischerweise 20 V.
    • Halbleiter-Chips können ohne Chipgehäuse verwendet werden, wenn hochwertige Keramik-Trägermaterialien verwendet werden.
    • Welche zwei Halbleiterstrukturen sind bei Bipolartransistoren üblich?
      npn und pnp
    • Reihenfolge der Vorgänge beim Transistoreffekt in einem npn-Bipolartransistor
      1️⃣ Basis-Emitter-Diode wird in Flussrichtung betrieben
      2️⃣ Löcher diffundieren von der p-Basis zum Emitter
      3️⃣ Elektronen diffundieren vom n+-Emitter zur Kollektor-Basis-Sperrschicht
      4️⃣ Elektrisches Feld zieht Elektronen zum Kollektor
    • Was beeinflusst die Stromverstärkung 𝐵𝐵 eines Bipolartransistors?
      Dünne Basisschicht
    • Der Diodenpfeil der Basis-Emitter-Diode eines Bipolartransistors entspricht der Flusspolung der Diode.Flusspolung.
    • Die Eingangskennlinie eines Bipolartransistors ist die Kennlinie der Basis-Emitter-Diode.
    • Welche Spannung bleibt im eingeschalteten Zustand eines Bipolartransistors als Sättigungsspannung bestehen?
      ≈ 0,1 V
    • Im ausgeschalteten Zustand eines Bipolartransistors muss die Basis-Kollektor-Diode die Spannung aufnehmen.
    • Was passiert, wenn die Durchbruchspannung 𝑈𝑈BR der Basis-Kollektor-Diode überschritten wird?
      Lawinendurchbruch
    • Was ist die Eingangskennlinie eines Bipolartransistors?
      Basis-Emitterdiode
    See similar decks