Deutsch als Zweitsprache

Cards (9)

  • Abgedeckte Kompetenzbereiche
    Sprechen und zuhören (Kompetenzbereiche des Faches Deutsch) + Kommunizieren und Kooperation (Digitale Welt)
  • Kompetenzbereiche "Bildung in der digitalen Welt"
    Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
    • Kommunizieren und
    Kooperieren
    • Produzieren und
    Präsentieren
    Schützen und sicherer Agieren
    Problemlösen und Handeln •Analysieren und reflektieren
  • Einsatz digitaler Medien
    Grundlagen
    Sowohl die Inhalte des Faches Deutsch als auch ihre didaktisch methodische Vermittlung unterliegen einem grundlegenden medialen Wandel, aus dem sich
    fachspezifische Chancen und Risiken ergeben.
    Durch den privaten Gebrauch digitaler Medien - bei denen es sich in erster Linie um (Schrift)Medien der Kommunikation handelt - werden außerschulische
    Sprachkompetenzen aufgebaut und entwickelt.
  • Einsatz digitaler Medien
    Während bildungspolitisch die Integration von Medien in den Unterricht erwünscht ist und sich Kinder und Jugendliche ni ihrer Freizeit häufig mit digitalen Medien beschäftigen, fehlt es an systematischen, curricularen Einbindungen der Medien in den Deutschunterricht
  • Didaktische Prinzipien
    Vorrangig um den Ausbau der sprachlichen Handlungsfähigkeit in der deutschen Sprache gehen.
    Lernersprache
    • Beispiel Sprachlernstand
    • Einfluss der Erstsprache
    • Erstspracherfahrungen einbeziehen
    • Alltagssprache vs. Unterrichtssprache
    • Mündliche und schriftsprachliche Fähigkeiten: BICS - CALP
    • Fachsprachliche Kompetenz
    Lese- und Lernstrategien erwerben
    Scaffolding
    • Individualisiertes und gemeinsames Lernen
    • durchgängige Sprachbildung
  • Interkultureller Sprachunterricht
    Der Kerngedanke des interkulturellen Lernens im Sprachunterricht ist, dass sich die Ausbildung der Persönlichkeit durch den Austausch mit anderen mittels der Sprache vollzieht.
    Durch das gemeinsame Lernen an der Sprache und in der Sprache entstehen Lernsituationen, in denen eigene Vorstellungen von sprachlich vermittelten Kultur- und Weltvorstellungen ausgetauscht werden.
    Dabei werden die Heterogenität der Lerngruppe und eine differenzierte Förderung des Sprachenlernens und des interkulturellen Lernens berücksichtigt.
  • Interkultureller Sprachunterricht
    Language Awareness ist eine Bezeichnung für verschiedene Ansätze zur Sensibilisierung für Sprache, ihre Form, Struktur und ihren Gebrauch, die sich auf die sprachliche Förderung und Integration sprachlicher Minderheiten im Regelunterricht beziehen.
    Vielsprachiger Deutschunterricht" ist ein Konzept, das die verschiedenen vorhandenen Sprachen wahrnimmt und nutzt.
    Ziel ist die Förderung einer wachen, fragenden Haltung gegenüber Sprachen
  • Schulische Rahmenbedingungen
    Bewusstsein der Lehrenden für sprachliche Herausforderungen bei den Schüler*innen ist zentrale Voraussetzung!
    Extra eingerichtete Lerngruppen oder -kurse in DaZ (Deutsch als
    Zweitsprache).
    Darüber hinaus muss fachliches und sprachliches Lernen in besonderer Weise gefördert werden.
  • Sprachliche Situation
    Sprachenvielfalt in deutschen Schulklassen ist erheblich.
    Teilweise mehr als 10 Erstsprachen von Schüler*innen →>
    Mehrsprachige Lernsituationen
    Migrationshintergrund vs. Sprachhintergrund:
    • in Deutschland geborene Kinder Eingewanderter
    Aussiedler und ihre Kinder
    Flüchtlinge und Asylbewerber