Cards (79)

    • Career planning is the process of evaluating your interests, skills, and values to determine your career goals and outlining the steps needed to achieve them
    • Berufsplanung ist der Prozess, um Karriereziele zu definieren und Schritte zu planen, um sie zu erreichen.
    • Was ist der erste Schritt der Berufsplanung?
      Selbstbewertung
    • Die Recherche von Berufsmöglichkeiten hilft dabei, Berufe zu entdecken, die den eigenen Interessen und Fähigkeiten entsprechen
    • Berufsplanung beinhaltet die Definition klarer und erreichbarer Karriereziele.
    • Was ist einer der Vorteile der Berufsplanung in Bezug auf die berufliche Erfüllung?
      Höhere Arbeitszufriedenheit
    • Berufsplanung hilft, sich an die Anforderungen des Jobmarktes
    • Berufsplanung hilft, Karriereziele zu erreichen, indem man die richtigen Entscheidungen trifft.
    • Welche zwei Aspekte sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriereplanung?
      Interessen und Fähigkeiten
    • Interessen sind die Tätigkeiten und Themen, die eine Person begeistern und motivieren
    • Die Kenntnis der eigenen Interessen und Fähigkeiten ermöglicht die Wahl eines erfüllenden Karrierewegs.
    • Was ist ein wichtiger Bestandteil der Berufsplanung in Bezug auf Karriereziele?
      Fähigkeiten verbessern
    • Das Setzen von Karriereziele hilft dabei, klare und erreichbare Ziele für die berufliche Zukunft zu definieren
    • Berufsplanung, also known as career planning, is the process of evaluating your interests, skills, and values to determine your career goals
    • What are the steps in the career planning process?
      1️⃣ Selbstbewertung: Analyze strengths, weaknesses, interests, and values
      2️⃣ Researching Berufsmöglichkeiten: Explore matching careers
      3️⃣ Setting Karriereziele: Define clear goals
      4️⃣ Creating an Entwicklungsplan: Plan steps to reach goals
    • Career planning involves outlining the steps needed to achieve career goals.
    • In the first step of career planning, called Selbstbewertung, you analyze your strengths, weaknesses, and values
    • What does researching Berufsmöglichkeiten involve in career planning?
      Exploring matching careers
    • The third step of career planning involves setting clear, achievable goals
    • Creating an Entwicklungsplan is the final step in career planning.
    • Give an example of a career goal someone interested in technology might set.
      Become a software developer
    • A person interested in technology might aim to become a software developer
    • Match the key element of career planning with its description:
      Selbstbewertung ↔️ Analyze strengths, weaknesses, interests, and values
      Berufsmöglichkeiten ↔️ Explore matching careers
      Karriereziele ↔️ Set clear goals
      Entwicklungsplan ↔️ Plan steps to reach goals
    • Berufsplanung ist der Prozess der Bewertung von Interessen, Fähigkeiten und Werten, um Karriereziele zu bestimmen.
    • Die Hauptschritte der Berufsplanung in der richtigen Reihenfolge
      1️⃣ Selbstbewertung
      2️⃣ Berufsmöglichkeiten recherchieren
      3️⃣ Karriereziele setzen
      4️⃣ Entwicklungsplan erstellen
    • Die Selbstbewertung in der Berufsplanung beinhaltet die Analyse von Stärken, Schwächen, Interessen und Werten.
    • Berufliche Erfüllung entsteht, wenn du einen Karriereweg wählst, der deinen Interessen und Werten entspricht.
    • Ordne die Vorteile der Berufsplanung ihrer Erklärung zu:
      Berufliche Erfüllung ↔️ Wahl eines Karrierewegs nach Interessen
      Gezielte Karriereentwicklung ↔️ Nutzung eigener Stärken
      Anpassung an den Jobmarkt ↔️ Verständnis der Marktanforderungen
    • Interessen und Fähigkeiten sind entscheidend für eine erfolgreiche Berufsplanung.
    • Interessen sind Tätigkeiten und Themen, die dich begeistern und motivieren.
    • Das Erkunden von Karriereoptionen umfasst die Recherche und das Sammeln praktischer Erfahrungen.
    • Networking ermöglicht es, Einblicke und Kontakte in interessierenden Berufsfeldern zu gewinnen.
    • Ordne die Aspekte der SMART-Methode für Karrierezielsetzung in der richtigen Reihenfolge:
      1️⃣ Spezifisch
      2️⃣ Messbar
      3️⃣ Attraktiv
      4️⃣ Realistisch
      5️⃣ Terminierbar
    • Ziele müssen präzise definiert sein, um spezifisch zu sein.
    • Ordne die Qualifikationstypen ihren Beschreibungen und Karrierechancen zu:
      A-Levels ↔️ Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung, breite Karrierebasis
      Berufsausbildung ↔️ Praxisorientierte Ausbildung, Spezialisierung
      Universitätsabschluss ↔️ Akademische Ausbildung, höhere Positionen
    • Ein Universitätsabschluss in Informatik kann den Weg zum Softwareentwickler ebnen.
    • Die Schritte der Karriereplanung in der richtigen Reihenfolge
      1️⃣ Selbstbewertung
      2️⃣ Karriereoptionen recherchieren
      3️⃣ Karriereziele setzen
      4️⃣ Entwicklungsplan erstellen
    • Interessen sind Tätigkeiten und Themen, die dich begeistern und motivieren.
    • Was führt berufliche Erfüllung zu einer höheren Arbeitszufriedenheit?
      Interessen und Werte
    • Die Berufsplanung hilft, die Anforderungen des Jobmarktes zu verstehen.
    See similar decks