Zu starke Verschiebung der ITCZ nach Süden, Passatwinde schwächen sich, Humboldtstrom fällt weg, Umkehrung der Walkerzirkulation, Erwärmung des Ostpazifiks, Überschwemmungen in Südamerika, Dürren in Südostasien
Direkt nach El Niño, zu starke Verschiebung der ITCZ nach Norden, verstärkte Passatwinde, starke Abkühlung des Ostpazifiks, Dürren in Südamerika, Überschwemmungen in Südostasien
Entstehen, wenn kalte und warme Meeresluft aufeinandertreffen, Tiefdruckgebiet bildet sich, Jetstream transportiert Orkan nach Europa, bringt Regen/Schnee, Flutwellen und Temperaturstürze
Entstehen über Land, wenn kalte trockene und feuchtwarme Luft aufeinandertreffen, Kondensation führt zu Beschleunigung und Rotation, Windgeschwindigkeiten über 500 km/h, kurze Lebensdauer
Entstehen über Meer in Breiten zwischen 5° und 25° nördlich/südlich des Äquators, Wassertemperatur mind. 26°C, Verdunstung und Kondensation führen zu Aufwind und Rotation, Windgeschwindigkeiten bis 350 km/h
Fast ganzjährig Niederschläge, besonders heftig wenn ITCZ den Äquator überquert, Niederschlagsmenge 1500-5000 mm, Temperatur 20-30°C, Tageszeitenklima, Tropischer Regenwald