Biologie Abitur

Subdecks (5)

Cards (365)

  • LD O₂ verändert sich
    Lebensgrundlage vieler Tiere verloren
  • Ursachen der Entrephierung
    • Menschlich - Uber dringung der landwirtschaft / Gülle, Waschmittel, Abwasser
    • Naturlich - Zuflüsse
  • Folgen
    • hohes Nährstoffangebot, starkes Algerwachstum (olient als Dünger), ken licut in untere Schichten, Biomasse entsteht durch absinkende, take Algen, weniger Oz-Productin (kenlicht), Biomasse und durch Bakterien abgebaut, viel ₂-Verbrauch weniger az, Faulschicht entsteht, ancesobe Mechanismen übernehmen Abbon, Fresetung giftiger Steffe - toket Wirbel here, Nimrat rods Ammentale, Sulfat as Schwefel wasserstoff, Umkippen des Sees
  • Renigung Hypertropher See
    • Selbstrengung - Fleberstatigheit bestimmter organismen, niedrigere- Verschmutup fract, Durch weteren Abben orgensele-Sulasterer der andere Arten wird fast wieder ursprünglicher Rinketigrad execut, Phosphat falle, Zirkulationsphases, Ohne O₂ kene Selbstreinigung, Squestaff in See pumper -> weniger Biomasse, Faulschdann abtragen
  • Ökosysten Fließgewässer
  • Aufbau
    • Quelle
    • Stoffkr
    • Produz
    • Konsum
    • Gewasse sohle stel, steng
    • Unterland
    • Mündung
  • Quelle
    • Wasser = klar, Nahrstofferm, Stache Stromung -> hover Of Crebralt, kene Planes
  • Unterland
    • Gefalle nimmt ab, Oz nimmt ab, große Vielfalt lebensräume, langsame theßgeschwindigkeit, Sonne erwärmt wasser, Sauerstofferm
  • Mündung
    • Temperatures über 200, geringe Or, Wasserschle = Sand, Nährstoffreich
  • Zunehmende Entfernung von Abwasserentitungsstelle

    Verschmuthapred, Bakkeendichte, geninge Sauerstoffgehalt
  • Stoffau
    • Kohlenst
    • C-Spe
    • Zusch
    • abah
    • Pinup

    Bakteriennutzer organische Substanz des Wassers us

    Conahrung, Verbrauch viel Oz for Abbau prezesse, BSB hoch an Galetungsstelle
  • Zunelimence Entfernung
    Veranderung Verhältnisse, org. Substanz Abwasser wegen Bakterellon Abbau geringer
  • Stoffkreislauf in See
  • Produzente
    • Phytoplankten
    • andere
  • Konsumenten
    • Ordnung
    • Ordnung
    • Ordnung
  • organische Exteremente
  • Destruenten
    • Flanzen
  • Produzenten
    • verschiedene Algesserten, Phytoplankton, IS in oberen schichten (Sonnenlicut), notige Stoffe in Wasser enthalten, entstehender Oz in obere wasseschicht
  • Konsumenter
    • Zooplankton, Inselten, Friedische, Raubfische, Wasservogel, nutzen in ganzen Wasserkorper energiereche org. Substanz
  • Destruenten
    • Reduzenter; Pilze, Bakterien Würmer, Verwerten & remineralisieren Exkremente & tote korpersubstanz
  • PL Seten Nitrate, Sulfate, Phospher frei
  • Stoffaustausch im Sommer & Winle
    nicht möglich, kene Zirkulation
  • Stoffaustausch im Herbst & Frühling

    Velkzirkulation, 0, & lineralstoffe werden in ganzen Wasserkörper vertelt, Stoffkreslauf kann sich schließen
  • Kohlenstoffkreislauf
    • Speicher Atmosphate
    • Detritus
    • Lebewesen (terrestrisch, aquatisch)
    • Zwischen Speichern finder C-Flusse statt
  • abichsche Fakteren
    • entscheidet für C-Flusse
  • Atmosphore
    • Glucose
    • Assimilation
    • Dissimilation
  • Fotosyntheseformel
    6CO₂ + 6H20= C6H₁₂O + 60
    1. Quelle
    stelle, C
  • Fossile Brennstoffe
    • Kohle, Erdo, Erdgas
  • Ökologischer Fußabdruck
    • Fähigkeit zur Bereitstellung nutzbarer biologischer Materialien
    • Fähigkeit zur umweltverträglichen Aufnahme von Abfallstoffen
  • Biokapazität Deutschlands im Vergleich zu z.B. Russland
  • Ressource Wasser
    • Großer Teil nicht nutzbar (Salzwasser, Eis, Schnee)
    • 2,5% Süßwasser
    • 50% Eis, Gebirge, Gletscher
    • 50% Seen, Flüsse, Grundwasser
    • 70% genutztes Süßwasser = Landwirtschaft
  • Direkter Wasserverbrauch in Deutschland: 130 Liter pro Person/Tag
  • Indirekter (virtueller) Wasserverbrauch in Deutschland: 3.500 Liter pro Person/Tag
  • Wassermangel betrifft 50% der Bevölkerung
  • DNA
    Nukleotide sind durch kovalente Bindungen zwischen Phosphat und Zucker verbunden
  • DNA-Strang
    • Immer ein 3'-Ende (Hydroxygruppe) und ein 5'-Ende (Phosphatgruppe)
    • 10 Nukleotide = 360° Drehung
  • Nukleotid-Bestandteile
    • Phosphat
    • Zucker (Desoxyribose)
    • Base (Adenin)