Wirtschaft

Cards (42)

  • Wirtschaftsordnung
    Die Gesamtheit der wirtschaftlich relevanten rechtlichen Vorschriften, Koordinationsmechanismen, Zielsetzungen, Verhaltensweisen und Institutionen, die den organisatorischen Ablauf und Aufbau einer Volkswirtschaft bestimmen
  • Quantitätstheorie
    Die Geldmenge erhöht maßgeblich die Höhe des Preisniveaus (das Preisniveau gibt die Kaufkraft einer Volkswirtschaft wieder)
  • das saysche Theorem
    Es kann kein dauerhaftes Überangebot geben, “jedes Angebot schafft seine Nachfrage selbst“
  • Sozialismus - Kausalkette

    Arbeiter werden durch Kapitalisten ausgebeutet, Abschaffung von Privateigentum führt zum Sozialismus -> Kommunismus (friedliche Welt ohne Ausbeutung und Grenzen)
  • Neoklassik
    subjektiv bestimmter Grenznutzen des Güterkonsums (subjektive Wertlehre)
  • Liberalismus
    Der Einzelne fördert unbewusst das Allgemeinwohl ("unsichtbare Hand")
  • Voraussetzung für den Liberalismus ist Arbeitsteilung
  • Zentrale politische Ziele des Liberalismus
    • Freiheit des Einzelnen
    • Beschränkung staatlicher Macht
    • Trennung von Staat und Kirche
    • Freie Marktwirtschaft
  • Sozialismus - Gesellschaft

    Eine politisch und sozial gerechte Gesellschaft
  • Theorie der komparativen Kostenvorteile
    Es ist für jede Volkswirtschaft vorteilhaft Außenhandel zu betreiben
  • The general Theory of (...)
    nicht jedes Angebot schafft seine Nachfrage selbst
  • Wichtige Vertreter des Liberalismus
    • John Locke
    • John Stuart Mill
    • Adam Smith
  • Adam Smith (1723-1790): 'Und (der Mensch) wird von einer unsichtbaren Hand geleitet, um einen Zweck zu fördern, den zu erfüllen er in keiner Weise beabsichtigt hat. Ja gerade dadurch, dass er das eigene Interesse verfolgt, fördert er häufig das Wohl der Gesellschaft nachhaltiger, als wenn er wirklich beabsichtigte, es zu tun.'
  • Liberalismus - Aufgabe Staat

    Der Staat hat die Funktion, die Freiheit des Einzelnen zu schützen und Rechtssicherheit zu gewährleisten
  • Liberalismus - Individuen 

    • Die Freiheit des Einzelnen hat Vorrang vor der Gemeinschaft
  • Sozialismus - Staat

    Der Staat sorgt mittels Umverteilung für soziale und politische Gleichheit
  • Zentrale politische Ziele des Sozialismus
    • Politische und soziale Gleichheit
    • Vergesellschaftung der Produktionsmittel
  • Wichtige Vertreter des Sozialismus

    • August Bebel
    • Jean-Jacques Rousseau
    • Karl Marx
  • Konservatismus
    • Bewahren überlieferter Autoritäten
    • Bewahren überlieferter Werte
    • Bewahren überlieferter Sitten
    • Bewahren überlieferter Gebräuche
  • Konservatismus - Staat

    Der Staat hat die Funktion, die Menschen zu schützen und für Ordnung zu sorgen
  • Wichtige Vertreter des Konservatismus
    Edmund Burke, Thomas Hobbes
  • Das magische Sechseck
    Die wirtschaftspolitischen Ziele beim magischen Sechseck sind die Preisniveaustabilität, die Vollbeschäftigung, das Wirtschaftswachstum, das außenwirtschaftliche Gleichgewicht, der Umweltschutz und eine gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung.
  • Konservatismus - zentrale Ziele
    • Verankerung staatlicher Ordnung in traditionellen Werten
    • Recht und Ordnung als zentrale Staatsaufgaben
    • keine revolutionären Veränderungen
  • Neoliberalismus - zentrale Aspekte
    • weitgehende Nichteinmischung des Staates
    • Senkung bürokratischer Hürden (z.B schnellere Baugenehmigungen)
    • Privatisierung öffentlicher Einrichtungen
  • Neoliberalismus - Kritik
    • sehr unternehmerorientiert -> Absicherung der Arbeitnehmer fehlt
  • Konjunkturindikatoren - Frühindikatoren
    zeigen Entwicklungen des Wirtschaftsverlaufs früh an und sind daher für Prognosen geeignet, z.B. Geschäftsklimaindex, Auftragseingänge, Baugenehmigungen
  • Konjunkturindikatoren - Präsensindikatoren
    beschreiben die aktuelle wirtschaftliche Situation, z.B. Kapazitätsauslastung, Produktionsindex, Handelsbilanz
  • Konjunkturindikatoren - Spätindikatoren
    reagieren mit einer gewissen Verzögerung auf die wirtschaftliche Entwicklung, z.B. Arbeitsmarkt, Bruttoinlandsprodukt, Preisindex
  • Boom
    • bei Tarifverhandlungen sind Gewerkschaften sehr stark
    • Preise für Güter und Dienstleitsungen steigen deutlich an
    • Kapazitätsauslastung ist überdurchschnittlich hoch
  • Aufschwung
    • Konjunkturbarometer zeigt optimistische Stimmung an
    • hohe Arbeitslosenzahl geht zurück
    • Investitionseignung der Unternehmer nimmt zu
  • Abschwung
    • Kapazitätsauslastung geht zurück
    • Arbeitslosenzahl steigt
    • Zukunftserwartungen sind pessimistisch
  • Rezession
    • Investitionstätigkeit der Unternehmen extrem niedrig
    • Arbeitsslosigkeit nähert sich Höchststand
    • Nachfrage nach Konsumgütern auf sehr niedrigem Niveau
    • Stimmung der Verbraucher pessimistisch
  • Nachfragepolitik (Keynesianismus) - Grundannahme
    Nachfrageschwankungen als Auslöser von Krisen
  • Nachfragepolitik (Keynesianismus) - Lösungsansatz
    Nutzung des Staatshaushaltes zur Stärkung der Gesamtnachfrage
  • Nachfragepolitik (Keynesianismus) - konkrete Maßnahmen
    • Erhöhung der Staatsausgaben v.a. in Form von Investitonsprogrammen
    • Schaffung verbrauchsfördernder Rahmenbedingungen (Senkung v. Steuern)
    • Anreize für Investitionen der Unternehmen
  • Nachfragepolitik (Keynesianismus) - Wirkung
    • kurzfristige Beseitigung von Gleichgewichtsstörungen
    • staatliche Nachfragen als "Initialzündung"
  • Angebotspolitik (Neoliberalismus) - Grundannahme
    1. Geldmenge ist entscheidend für die Produktion
    2. Rentabilität (wirtschaftlicher Erfolg eines Unternehmens) der Produktion bestimmt das Wachstum
  • Angebotspolitik (Neoliberalismus) - Lösungsansatz
    Stärkung des gesamtwirtschaftlichen Angebots durch Verbesserung der Produktionsbedingungen und Anpassen der Geldmenge an die Realwirtschaft
  • Angebotspolitik (Neoliberalismus) - konkrete Maßnahmen
    • Verringerung der Staatsausgaben / des Staatskonsums
    • Ausweitung des privaten Sektors und Deregulierung zur Flexibilisierung und Innovation der  Produktion
    • Abschaffung von Mindestlöhnen
    • Schaffung von angebotsfreundlichen Rahmenbedingungen
  • Angebotspolitik (Neoliberalismus) - Wirkung

    Mittel- bis längerfristige Beseitigung gleichgewichtsstörender Auslösefaktoren