Latein Kulturkunde

Cards (38)

  • Wasserversorgung in der Kaiserzeit
    • Über elf Fernwasserleitungen (aquae), Länge 16-150 km
    • Durch Aquädukte, Kanäle und Bleirohre überbrückt, noch heute erhalten (Aqua Claudia)
  • Über 1000 öffentliche Brunnen, Wasser gratis entnommen
  • Kaum Zuleitungen in Privathäuser
  • Tiberinsel
    • Eindruck eines Schiffes in der Antike (Ende und Spitze wie Heck und Schiffsbug mit eingeritztem Äskulapstab, in der Mitte ein Obelisk als Mast)
    • Wegen ihrer isolierten Lage: Aufenthaltsort für Kranke
    • Noch heute ein Spital befindet
  • Thermen
    Öffentliche Bäder in der Kaiserzeit, mehrere hundert
  • Römer dem Boden sehr skeptisch, da sie das als typisch griechische Verweichlichung ansahen, änderte sich bald
  • Thermen
    • Enormer Wasserverbrauch, bis zu einer Million Kubilimeter pro Tag durch große Aquädukte in die Stadt geflossen
    • Beachtlicher Energieverbrauch, Caracallathermen (für ca. 2000 Badegäste) für Erwärmung des Wassers und Beheizung der Räume bis zu zehn Tonnen Brennholz pro Tag
  • In den Thermen meist nackt gebadet
  • Kolosseum
    ca. 50 000 Zuschauer
  • Gemeinsames Baden von Männern und Frauen verboten, in größeren Thermen getrennte Bereiche, in kleineren unterschiedliche Badezeiten, nicht immer ernst genommen
  • Eintritt zu den Gladiatorenkämpfe und Tierhetzen in der Regel gratis
  • Anlässlich Eröffnung im Jahr 80 n. Chr. 100 Tage Spiele

    80 n. Chr.
    Angeblich 5000 Tiere in der Arena getötet
  • Anfangs viele Schiffsschlachten (Naumachien) gezeigt, als Arena unterkellert wurde war es nicht mehr möglich
  • Name "Kolosseum"
    Rührt sich von einer gigantischen Statue ("Koloss") des Nero (nach dessen Tod des Sonnengottes Helios), die sich in der Nähe des Amphitheaters befand, her.
  • Kolosseum
    • Schutz vor Sonne - riesiges Sonnensegel über Dach
    • Im Mittelalter diente sie als Steinbruch, um andere Bauwerke zu errichten
  • Titusbogen
    • Der älteste erhaltene Triumphbogen
    • Vorbild für viele andere Triumphbögen
  • Andere Triumphbögen
    • Arcus Septimi Severi
    • Arcus Constantini
  • Im Stadtgebiet von Rom gab es ursprünglich über 50 Triumphbögen
  • Triumph
    Nur bei einem bedeutenden Sieg (mind. 5000 gefallene Gegner) genehmigt
  • Römische Soldaten durften nur bei einem Triumph bewaffnet in die Stadt einziehen
  • Publikum: Gespannt auf die Beute
    Triumph des Pompeius: große Beute, zwei Tage reichten nicht
  • Hinter dem Feldherrn ging beim Triumphzug ein Sklave, der ihn an seine Sterblichkeit erinnerte
    Mit den Worten: "Respice post te; hominem te esse memento!"
  • Cloaca maxima noch heute funktionstüchtig und in Betrieb
  • Ausgrabungen auf dem Forum Romanum erst begonnen:

    1788
  • Niveau des alten Forums liegt heute etwa 20 Meter tiefer als die umgehender Straßen - wegen Abfalle, Schutt, Sand
  • Andere Foren:
    • Forum Caesaris
    • Forum Augusti
    • Forum Traiani
  • Repräsentationsgebäude, Forum Traiani bot:
    • Tempel
    • Triumphbogen
    • Trajanssäule
    • Einkaufszentrum
  • Curia Iulia von Casar in Jahr 52 v. Chr als Ersatz für die von einem Brand vernichtete Curia Hostilia, bot ca. 300 Senatoren Platz
  • Curia Iulia sehr guter Zustand, ab 7. Jh. als Kirche genutzt
  • Öffentliche Toiletten, die durch das permanent durchgeleitete Wasser aber durchaus hygienisch waren
  • Während des Festzuges durften die Soldaten Spottlieder auf ihren Feldherrn singen.
  • Antike Basiliken
    • Dienten als Markt- und Gerichtshallen
  • Konstantinsbasilika/Maxentiusbasilika
    • Enthielt eine kolossale Sitzstatue des Kaisers Konstantin
    • Einige Teile (Kopf, Brust, Hand) sind erhalten
    • Teile befinden sich im Innenhof des Konservatorenpalastes
  • Bautyp antiker Basiliken
    • Wurde in der Romanik für christliche Kirchen übernommen
    • Typisches Merkmal: Gliederung des Innenraums in ein Haupt- und zwei Seitenschiffe
  • Vesta-Tempel

    • Diente als Aufbewahrungsort des heiligen Feuers
    • War äußerst brandgefährdet
    • Soll insgesamt sechs Mal durch einen Brand zerstört worden sein
  • Vestalinnen
    • Sechs Vestalinnen überwachten das Feuer
    • Wohnten im Atrium Vestae, einer Art Kloster
  • Der Vesta-Tempel war einer der wenigen Rundtempel in Rom
  • Verschiedene Gegenstände, die Äneas aus Troja gerettet haben soll, wurden im Vesta-Tempel aufbewahrt