1 Faustpfandkredit

Cards (28)

  • Zu den Faustpfandkrediten zählen der Lombardkredit, der Warenkredit und der Registerpfandkredit
  • Faustpfänder sind bewegliche Sachen, Wertschriften oder andere Werte wie z.B. Bankguthaben
  • Der Lombardkredit wird abgesichert durch Verpfändung von Wertpapieren, Lebensversicherungspolicen, Edelmetallen oder Bankguthaben
  • Der Warenkredit wird abgesichert durch die Verpfändung von Waren wie Rohstoffen, Fertigfabrikaten oder haltbare Lebens- oder Futtermittel
  • Der Registerpfandkredit wird abgesichert durch die Register-Verpfändung von Vieh, Schiffen oder Flugzeugen
  • Kurante Sicherheiten sind leicht verwertbare Pfänder die an der Börse gehandelt werden
  • Unkurante Sicherheiten werden nicht an der Börse gehandelt und sind deshalb nur erschwert handelbar
  • Kurante Sicherheiten sind Börsenkotierte Wertschriften, Bankeinlagen, Geldmarktanlagen, Edelmetallanlagen, Versicherungsansprüche und an den Rohstoffbörsen gehandelte Rohstoffe
  • Unkurante Sicherheiten sind nicht kotierte Wertschriften, Spezialmaschinen, nicht gehandelte Rohstoffe und Bilder, Schmuck usw.
  • Der Lombardkredit ist ein Kredit gegen Verpfändung von Depotwerten und Bankeinlagen
  • Wichtige Pfandwerte bzw. Sicherheiten beim Lombardkredit sind Gläubigerpapiere, Geldmarktinstrumente, Kontoguthaben, Anlagefonds, Lebensversicherungspolicen und Edelmetalle
  • Je sicherer ein Pfand ist, desto geringer ist das Risiko der Bank, desto höher ist der Belehnungssatz bzw. desto tiefer ist die Sicherheitsmarge
  • Anleihens- und Kassenobligationen der eigenen Bank haben einen Belehnungssatz von 90%
  • Ein Sparkonto der eigenen Bank in CHF hat einen Behlehnungssatz von 90%
  • Anleihensobligationen Schweizer Schuldner in CHF haben einen Behlehnungssatz von 70% - 90%
  • Der Rückkaufswert von Lebensversicherungspolicen haben einen Behlehnungssatz von 90%
  • Kotierte Fremdwährungsanleihen Schweizer oder ausländischer Schuldner haben einen Belehnungssatz von 60% - 70%
  • Edelmetalle haben einen Behlehnungssatz von 60% - 70%
  • Anteilsscheine von inländischen Anlagefonds haben einen Behlehnungssatz von 50% - 80%
  • Regelmässig gehandelte Wandelanleihen und Optionsanleihen haben einen Behlehnungssatz von 50% - 75%
  • Kotierte Aktien haben einen Behlehnungssatz von 50% - 60%
  • Optionen und Futures haben einen Belehnungssatz von 0%
  • Ansprüche aus Todesfallrisikopolicen ohne Rückkaufswert haben einen Belehnungssatz von 0%
  • Freihändiges Verwertungsrecht bedeutet für die Bank, dass sie wenn der Kunde keine Nachdeckung oder Eindeckung leistet, die Pfandwerte direkt an der Börse oder auf dem Markt verkaufen kann
  • Bei der Krediteindeckung reduziert die Bank die Kreditlimite, sodass der aktuelle Wert des Depots wieder genügend Sicherheit bietet
  • Bei der Kreditnachdeckung liefert der Kunde weitere Sicherheiten ein, sodass diese wieder ausreichen, um den bestehenden Kredit zu decken
  • Der Warenkredit ist ein gedeckter Kredit gegen Verpfändung von leicht verwertbaren und gut haltbaren Waren. Er wird sowohl in Kontokorrentform als auch als fester Vorschuss gewährt. Er ist entweder ein Betriebs- oder Saisonkredit
  • Beim Registerpfandkredit werden Vieh, Schiffe und Flugzeuge als Sicherheit akzeptiert. Anstelle der Pfandübergabe erfolgt der Eintrag in ein Register. So ist die Kundschaft weiter in der Lage, die Sache zu nutzen, und die Bank ist sicher, dass die Pfänder nicht einfach veräussert werden können