Befasst sich mit den über den einzelnen Satz hinausgehenden Regularitäten, mit dem Aufbau und Zusammenhang von Texten und mit Textsorten
Text
Vorwissenschaftliche Definition: "geschriebenes sprachliches Gebilde von einer gewissen Ausdehnung" (Duden)
Text
Linguistische Definition: "komplexe, kohärente, realtiv abgeschlossene Folge von Sätzen, die nach grammatischen sowie kommunikativ-pragmatischen und textkompositorischen Regeln organisiert sind." (Heinemann & Viehweger)
Text
"ein durch ununterbrochene pronominale Verkettung konstituierendes Nacheinander sprachlicher Einheiten" (Harweg)
Text
"begrenzte Folge von sprachlichen Zeichen, die in sich kohärent ist und die als Ganzes eine erkennbare kommunikative Funktion signalisiert" (Brinker)
Perspektiven auf Texte
Sprachsystematische Perspektive
Kommunikationsbezogene Perspektive
Sprachsystematische Perspektive
Regelhafte Folge von Sätzen
Kohäsion (grammatische Kohärenz)
Ausrichtung vom Satz zum Text
Textgrammatik
Texte als isolierte, statische Objekte
Kommunikationsbezogene Perspektive
Zugang durch Einbettung in Kommunikationssituation
Komplexe sprachliche Handlung
Zweck/Funktion von Texten: systematische Beziehung zwischen Textstruktur und Kommunikationssituation
Ausrichtung: vom Text zu Bestandteilen
Gegenstände der Textlinguistik
Analyse der Textstruktur (Kohärenz und Kohäsion)
Analyse der Textfunktionen (Texthandlungen)
Analyse von Textsorten
Texte als transphrastische Einheiten
Zeichnen sich aus durch Kohäsion, Kohärenz, Intentionalität, Akzeptabilität, Informativität, Situationalität, Intertextualität
Sprachlichkeit und Schriftlichkeit
Texte sind schriftsprachliche Einheiten<|>Abgrenzung von Gesprächen als gesprochensprachlichen Einheiten<|>Konzeptionelle Mündlichkeit: Kommunikation verläuft so wie sie eigentlich mündlich ablaufen würden, aber in schriftlicher Form stattfinden
Kohäsion
Strukturell-grammatischer Zusammenhang eines Textes bzw. der einzelnen Bestandteile eines Textes<|>Gefüge von Relationen, die strukturell zwischen einzelnen Elementen des Textes bestehen
Kohäsionsmittel
Konnektive
Rekurrenz
Substitution
Pro-Formen
Anaphern
Kataphern
Indirekte Anaphern
Tempusformen
Textdeixis
Vorwissendeixis
Situatiosndeixis
Ellipse
Explizite metakommunikatie Textverknüpfung
Kohärenz
Inhaltlicher-thematischer Zusammenhang eines Textes bzw. der einzelnen Bestandteile eines Textes<|>Gefüge von Relationen zwischen den Elementen des Textes (Wörter, Sätzen) und dem übergeordneten thematisch-inhaltlichen Zusammenhang, in dem sie stehen bzw. in den sie gestellt werden
Textprogression
Thema: Das, worüber etwas mitgeteilt wird, wird als bekannt vorausgesetzt<|>Rhema: Kern der Aussage, das, was über das Thema mitgeteilt wird, neue Information
Texte als kommunikative Einheiten<|>Erfüllt die kommunikative Funktion bei Rezipient:innen etwas zu erreichen<|>Kommunikativ-funktionale Größe, die mit bestimmten, konventionalisierten Mitteln realisiert wird
Textsorten
Gebrauchsanweisungen
Kochrezepte
Normative Texte
Gesetz
Vertrag
Appellative Texte
Kommentar als Einbettungssequenz
Narrativ
Erzählend
Narrative Texte
Alltagserzählungen
Märchen
Kriminalgeschichte
Explikativ
Erklärend
Explikative Texte
Lehrbuch
Populärwissenschaftlicher Text
Argumentativ
Begründend
Argumentative Texte
Kommentar
Erörterung
Gerichtsurteil
Gutachten
Rezension
Themenanalytischer Dreischritt
1. Schlüsselwörter und ihre Wiederaufnahme
2. Themenhierarchie
3. Themenentfaltung
Textfunktionen
Erkennbare Kommunikationsabsicht, die von den Rezipierenden erkannt werden soll
Illokutionstypen als Textfunktionen
Repräsentiva (Informationsfunktion)
Direktiva (Appelfunktion)
Kommissiva (Obligationsfunktion)
Expressiva (Kontaktfunktion)
Deklarativa (Deklarationsfunktion)
Poetische Funktion (ästhetische Funktion)
Textsorten
Mengen von Textexemplaren mit prototypischen Gemeinsamkeiten in Textgestaltung, -funktionalität und Sprachstruktur
Textsorten sind kulturelle Artefakte mit etablierten formalen und funktionalen Eigenschaften, die eine enge Verbindung von Form, Inhalt und Funktion aufweisen und die Produktion und Rezeption des Textes normativ steuern
Diskurs ist aus Sicht der Diskurslinguistik die virtuelle Gesamtheit von Äußerungen zu einem bestimmten Themenbereich
Aspekte der Diskursanalyse
Akteure im Diskurs
Textorientierte Diskursanalyse
Propositionsorientierte Diskursanalyse
Wortorientierte Diskursanalyse
Schlüsselwörter
Wörter, die im statistischen Sinn in einem Korpus (im Vergleich zu anderen Wörtern) signifikant häufiger auftreten und Rückschlüsse auf hohe Wichtigkeit und Relevanz eines Wortes in diesem Diskurs erlauben
Schlagwörter
Komplexe Ausdrücke zur Erzeugung von (politischer) Aufmerksamkeit, Markierung einer Position und impliziter Verbindung mit Argumentation
Fahnenwörter
Schlagwörter mit hoher politischer Symbolkraft, die für politische und soziale Gruppen identitätsstiftend wirken
Hochwertwörter
Positiv wertende Schlagwörter, die allgemein akzeptierte gesellschaftliche Grundwerte bezeichnen