Save
5. Semester
Geodateninfrastruktur
Open (Geo) Data – ein Überblick
Save
Share
Learn
Content
Leaderboard
Share
Learn
Created by
Emely Mayer
Visit profile
Cards (30)
Was versteht man unter Open (Geo) Data?
Daten, die
öffentlich zugänglich
,
maschinenlesbar
und unter einer
offenen Lizenz
bereitgestellt werden, oft kostenlos.
View source
Warum kann Open Data wertvoll für die Gesellschaft sein?
Es fördert
Transparenz
,
Partizipation
und die Möglichkeit zur
wirtschaftlichen Wertschöpfung.
View source
Was ist die Open Data Charter?
Eine internationale Erklärung zur Förderung von
Offenheit
, inklusive Prinzipien wie
„Open by Default
".
View source
Was bedeutet „Open by Default"?
Daten sollen
standardmäßig offen
verfügbar sein,
nicht erst auf Anfrage.
View source
Welche Arten von Offenheit sind wichtig für Open Data?
Technische
,
rechtliche
und
organisatorische
Offenheit.
View source
Welche Rolle spielen Lizenzen bei Open (Geo) Data?
Lizenzen regeln die
Nutzung
,
Weitergabe
und
Änderung
von Daten.
View source
Was versteht man unter der „Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0"?
Eine Lizenz, die erlaubt, Daten zu
nutzen
, solange der
Urheber
genannt
wird.
View source
Welche Lizenztypen sind mit Open Data unvereinbar?
Lizenzen mit NC (NonCommercial
) und
ND (NoDerivs
), da diese kommerzielle
Nutzung
und
Veränderung
einschränken.
View source
Was ist die „Zero-Lizenz" in Deutschland?
Eine Lizenzvariante
ohne Einschränkungen
zur
Namensnennung
, die in
Deutschland
zunehmend für Geobasisdaten genutzt wird.
View source
Wie viele Sterne hat das 5-Sterne-Modell für Open Data und was bedeutet jeder Stern?
Es gibt
5 Sterne
, die die technische Offenheit klassifizieren: 1 Stern für
Webzugriff mit Lizenz
bis zu 5 Sterne für
verlinkte
,
standardisierte
RDF-Daten
.
View source
Was bedeutet maschinenlesbar im Kontext von Open Data?
Daten sind in
einem Format
, das durch
Computerprogramme
verarbeitet werden kann, wie z. B.
CSV
oder
JSON
.
View source
Welche Datenformate gelten als offene Formate?
Formate wie
CSV
,
JSON
und
RDF
, die nicht
proprietär
sind und
frei
genutzt werden können.
View source
Was versteht man unter RDF (Resource Description Framework)?
Eine Methode zur Beschreibung von
Beziehungen in Datenbanken
als sogenannte
„Tripel
" in
Graphenstrukturen
.
View source
Was ist ein RDF-Triplestore?
Eine Datenbank, die
RDF-Daten
in einer
Graphenstruktur
speichert und Beziehungen zwischen
Entitäten
darstellt.
View source
Was bedeutet „semantische Interoperabilität" bei Geodaten?
Die Bedeutung von Daten ist
standardisiert
, sodass
verschiedene Systeme
die Daten korrekt
interpretieren
können.
View source
Was sind URIs und welche Rolle spielen sie im Open Data?
URIs sind
eindeutige Bezeichner
für
Datenobjekte
im Internet, wichtig für
Verlinkungen
in
RDF-Strukturen
.
View source
Warum ist die Verlinkung von Daten in RDF wichtig?
Sie ermöglicht die
Integration
und
Kombination
von Daten aus
verschiedenen Quellen
zu einem
„Web of Data
".
View source
Was ist die LOD-Cloud?
Ein Netzwerk von
verknüpften Open Data Sets
, die über das Internet als
Linked Open Data
(LOD) zugänglich sind.
View source
Warum ist das 5-Sterne-Modell für Open Data wichtig?
Es bietet eine
Richtlinie für die Qualitätsstufen
von
Offenheit
und
Interoperabilität
von Daten.
View source
Welche Vorteile bietet die offene Bereitstellung von Geodaten?
Erhöhte Nutzungsmöglichkeiten
,
wirtschaftliche Innovation
und
bessere Entscheidungsgrundlagen
.
View source
Was besagt die PSI-Richtlinie der EU?
Öffentliche Daten müssen
kostenfrei
,
maschinenlesbar
und über
offene Standards
bereitgestellt werden.
View source
Welche Aufgaben übernimmt die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)?
Sie koordiniert den
Aufbau
und die
Bereitstellung
von Geodaten durch Bund und Länder.
View source
Was versteht man unter einem „Web of Data"?
Ein
vernetztes System
aus
miteinander verbundenen Datenbanken
, die Informationen austauschen können.
View source
Was ist der Unterschied zwischen offenen und proprietären Geodaten?
Offene Geodaten sind
frei
verfügbar, während proprietäre Daten
durch Lizenzen eingeschränkt
sind.
View source
Warum wird RDF als Grundbaustein des semantischen Webs betrachtet?
RDF ermöglicht die
strukturierte Verknüpfung
und
Interpretation
von
Dateninhalten
über das Internet.
View source
Welche Rolle spielt OpenStreetMap bei Open Data?
OpenStreetMap bietet
offene Geodaten
, die unter einer
freien Lizenz
genutzt und
weiterverbreitet
werden können.
View source
Was ist die Open Knowledge Foundation?
Eine Organisation, die
Werkzeuge
und
Lizenzen
für
freie und offene Datenprojekte
bereitstellt.
View source
Welche Einschränkungen gibt es bei der Open Data-Nutzung?
Datenschutz
,
Urheberrecht
und
Sicherheitsbedenken
können die Offenheit einschränken.
View source
Warum ist Interoperabilität wichtig für Open (Geo) Data?
Sie ermöglicht die
nahtlose Integration
und Nutzung von Daten aus
unterschiedlichen
Quellen.
View source
Wie fördert Open Data das Innovationspotenzial?
Durch frei verfügbare Datenquellen können neue
Anwendungen
und
Geschäftsmodelle
entwickelt werden.
View source