Aufbau des Gefäßsystems

Cards (11)

  • Was sind Blutgefäße?
    Einer der wichtigsten Transportwege des menschlichen Körpers
  • Wie verlaufen die Arterien des Körperkreislaufs?
    • beginnt in der linken Herzkammer, welche Blut in die Aorta presst
    • teilt sich in Arterien auf, welche O2-reiches Blut vom Herzen fort in die verschiedenen Körperregionen
    • Dabei verzweigen sich die Arterien in immer klein werdene Äste; die Arteriolen
  • Wie verlaufen die Kapillaren des Körperkreislaufs?
    • Arteriolen gehen in haardünne Gefäße, die Kapillaren über
    • Durch die dünne, durchlässige Wand der Kapillaren werden O2 und CO2, Nährstoffe und Stoffwechselprodukte zwischen Gewebe und Blut ausgetauscht
    • Kapillaren sind außerdem das Verbindungsstück zwischen Arterien und Venen
  • Wie verlaufen die Venen des Körperkreislaufs?
    • Venolen sammeln nun das O2-arme, dunkelrotes Blut aus den Kapillaren
    • Sie vereinigen sich zu immer größer Venen
    • schließlich enden sie in V.cava superior und V.cava ineferior, welche das BLut zum rechten Vorhof zurück führen
  • Wie verlaufen die Blutgefäße des Lungenkreislaufs?
    • rechte Kammer presst Blut in den Lungenkreislauf
    • gleich aufgebaut wie Körperkreislauf
    • Arterien verästeln sich auf Kapillardicke
    • Im Kapillarnetz der Lungen reichert sich das Blut mit O2 an und gibt CO2 an die Luft ab (gleichzeitig)
    • CO2 wird schließlich ausgeatmet
    • Lungenvenen führen Blut zur linken Kammer zurück
  • Strömrichtung des Blutes inArterien?
    In Arterien strömt das Blut vom Herzen weg. Im Körperkreislauf führen sie heller rotes, O2-reiches Blut. Im Lungenkreislauf führen sie dunkel rotes, sauerstoffarmes Blut.
  • Srömrichtung des Blutes in Venen?
    Venen leiten das Blut zum Herzen zurück. Sie enthalten im Körperkreislauf sauerstoffarmes Blut. Im Lungenkreislauf transportieren sie sauerstoffreiches Blut.
  • Was gehört zum Hochdrucksystem?
    Arterien des Körperkreislaufs
  • Was ist das besondere am Hochdrucksystem?
    Herz pumpt Blut mit mehr Kraft/Druck, da der Körperkreislauf größer ist. Blutdruck misst man daher an den Arterien des Körperkreislaufs bzw. am Hochdrucksystem.
  • Was gehört der Niederdrucksystem?
    Venen des Körperkreislaufs und alle Gefäße des Lungenkreislaufs
  • Was sind Anastmosen?
    • Es sind Verbindungen die sowohl Arterien, als auch Venen untereinander bilden
    • Kollateralen/Kollateralkreislauf (Umgehungskreislauf)= Anastmosen die das gleiche Gebiet versorgen bzw. drainieren
    • gut ausgebildete Kollateralen können v.a. bei langsamen Gefäßverschluss Durchblutungsstörugen minimieren
    • bei funktionellen Endartereien, z.B Ästen der Koronararterien am Herzen, gibt es diese Reserven nicht