Lymphgefasse

Cards (5)

  • Wie verlauft das Lymphsystem? Part 1
    • parallel zu den Blutgefassen
    • beginnen mit feinen Lymphkapillare, welche als unregelmassige geformte, von einem sehr platten Endothel ausgekleidete Haargefasse zwischen Gewebezellen vorliegen
    • Lymphkapillaren fliessen zu Lymphbahnen zusammen, welche die filitrierte Flussigkeit (Lymphe) abtransportieren. Sie besitzen ausserdem Endothel, eine sehr dunne Schicht glatter Muskulatur und in kurzen Abstanden (0,5-2cm) Klappen aus Endothel
  • Wie verlauft das Lymphsystem? Part 2
    • Lymphbahnen vereinigen sich zu immer grosseren Lymphgefassen, welche schliesslich uber die Cisterna chyli (Lymphzisterne) in den Ductus thoraricus (Milchbrustgang, grosstes Lymphgefass) verlaufen
    • Lymphsystem mundet im Venenwinkel zwischen V. subclavia und V. jugularis interna wieder in das venose Blutsystem
    • Am Zusammenschluss mehrerer Lymphgefasse liegt ein Lymphknoten
  • Ist das Lymphsystem ein geschlossner Kreislauf?
    Nein. Es beginnt frei im Gewebe und endet in Blutgefassen, nicht in sich selbst
  • Welche Funktionen haben die Lymphbahnen?

    •In Lymphbahnen wird die Lymphe mit Hilfe der Muskelpumpe und den Ventilklappen in den Lymphgefäßen transportiert
    •bei der Muskelpumpe werden die Lymphgefäße bei jeder Muskelkontraktion zusammen gedrückt. und durch die Klappen im
    Lymphgefäß die Lymphe Etage für Etage herzwarts transportiert
  • Was ist die Lymphe?
    •entsteht bei der Filtration und der Reabsorption des Gewebewassers an den Kapillaren
    wässrige, leicht milchig getrübte Körperflüssigkeit
    • enthält Elektrolyte, Proteine und Lymphozyten
    •weist hierbei niedrigere Eiweißkonzentralion als das Blut auf
    •nimmt zusätzlich Nahrungsfette aus dem Darm in Form von Chylomikronen auf, dies sind Lipoproteine, die dem Transport von mit der Nahrung aufgenommenen Triacyglyceriden, Phospholipiden und Cholesterin vom Darm zur Leber dienen