Vorlesung 2 (extra) 11.10

Cards (30)

  • Was sind die Kepler-Gesetze?
    Die Kepler-Gesetze beschreiben die Bewegung von Himmelskörpern in Ellipsenbahnen um ein Zentralgestirn.
  • Was ist eine ungestörte Kepler-Ellipse?
    Eine ideale Satellitenbahn, die sich durch die Kepler-Parameter definiert und nur durch die zentrale Gravitationskraft beeinflusst wird.
  • Wie beeinflusst die Form der Erde die Satellitenbahn?
    Die ellipsoide Form und Dichteverteilung der Erde verursachen Veränderungen in der Rektaszension des aufsteigenden Knotens und des Perigäums.
  • Welche nicht-gravitativen Kräfte beeinflussen Satellitenbahnen?
    Strahlungsdruck der Sonne, Albedo-Effekt der Erde, Reibung in der Rest-Atmosphäre und Dichteänderungen durch Sonnenfleckenaktivität.
  • Wofür wird ein Almanach in GNSS-Systemen genutzt?
    Ein Almanach hilft, die Satellitenpositionen zu kennen und beschleunigt die erste Positionsbestimmung eines Empfängers.
  • Was enthalten Ephemeriden und wie werden sie genutzt?
    Ephemeriden enthalten Kepler-Elemente und ihre zeitliche Veränderung; sie werden verwendet, um die exakte Position eines Satelliten zu berechnen.
  • Was ist der Unterschied zwischen Broadcast- und präzisen Ephemeriden?
    Broadcast-Ephemeriden bieten ungefähre Daten für allgemeine Nutzer, während präzise Ephemeriden für spezialisierte Anwendungen höhere Genauigkeit bieten.
  • Welche Frequenzbänder nutzt das GPS-System?
    GPS sendet auf L1, L2 und L5 Frequenzbändern.
  • Was ist der PRN-Code im GNSS-System?
    Der Pseudozufallscode (PRN) dient zur Modulation und Identifikation von Satellitensignalen.
  • Was bedeutet BPSK in der Satellitenkommunikation?
    Binary Phase Shift Keying (BPSK) ist eine Methode der Signalmodulation, die zur Signalspreizung im GPS verwendet wird.
  • Wie wird der Albedo-Effekt verursacht und wie wirkt er sich aus?
    Der Albedo-Effekt wird durch von der Erde reflektiertes Sonnenlicht verursacht und beeinflusst den Strahlungsdruck auf Satelliten.
  • Warum ist die genaue Bestimmung der Rest-Atmosphärenreibung wichtig?
    Die Reibung verursacht Geschwindigkeitsänderungen und führt zu Positionsfehlern.
  • Was ist das GPS-Steuerungssegment?
    Es überwacht die Satellitenbahnen, -uhren und sendet korrigierte Daten an die Satelliten zur Weitergabe an Nutzer.
  • Was ist Selective Availability (SA) im GPS?
    SA ist eine Methode, die Satellitensignale künstlich zu verrauschen, um die Genauigkeit für zivile Nutzer zu verringern.
  • Was versteht man unter Anti-Spoofing (AS)?
    AS schützt das GPS vor fremden Störsendern, indem der P-Code mit einem geheimen Y-Code überlagert wird.
  • Welche Koordinatensysteme werden zur Satellitenpositionsbestimmung verwendet?
    Ellipsoidische Koordinaten (Länge, Breite, Höhe) und kartesische Koordinaten (XYZ).
  • Wie unterscheiden sich GPS und GLONASS in der Datenbereitstellung?
    GPS und BeiDou verwenden Kepler-Elemente, GLONASS überträgt Koordinaten-, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsdaten.
  • Was ist das Basisbandsignal im GPS?
    Das Basisbandsignal ist das ursprüngliche Signal, das vor der Modulation auf das gewünschte Frequenzband verarbeitet wird.
  • Welche Bedeutung hat der Sonnenfleckenzustand für GNSS?
    Sonnenflecken beeinflussen die Dichte der Rest-Atmosphäre und damit die Strahlungsdruckschwankungen, was die Satellitenbahn beeinflussen kann.
  • Wie wird die Position eines GNSS-Satelliten berechnet?
    Die Position wird durch die Ephemeriden-Daten und die Signallaufzeit zum Empfänger berechnet.
  • Was ist das topozentrische Koordinatensystem?
    Es beschreibt die Satellitenposition aus der Sicht eines Beobachters auf der Erde durch Azimut, Zenitwinkel und Raumstrecke.
  • Wie wird der Strahlungsdruck der Sonne auf Satelliten verursacht?
    Der Strahlungsdruck entsteht durch die Energie, die von der Sonne auf die Oberfläche des Satelliten trifft.
  • Warum sendet jeder GNSS-Satellit auch die Almanachdaten anderer Satelliten?
    Dadurch kann ein Empfänger alle Satelliten schnell finden und eine grobe Standortbestimmung durchführen.
  • Was sind die Hauptfunktionen des GPS-Weltraumsegments?
    Das Weltraumsegment besteht aus Satelliten, die Signale senden, um die Position und Zeit für Nutzer auf der Erde zu bestimmen.
  • Wozu dient der W-Code im Anti-Spoofing?
    Der W-Code verschlüsselt den P-Code, sodass nur autorisierte Nutzer den Y-Code und damit die präzisen Daten entschlüsseln können.
  • Welche Modulationsverfahren werden im GNSS verwendet?
    BPSK und BOC sind gängige Verfahren zur Signalmodulation im GNSS.
  • Was ist eine oskulierende Satellitenbahn?
    Eine oskulierende Bahn ist die tatsächliche Flugbahn eines Satelliten, die durch verschiedene störende Kräfte beeinflusst wird.
  • Warum sind präzise Ephemeriden wichtig für GNSS-Dienste?
    Sie bieten eine höhere Genauigkeit, die für Anwendungen wie präzise Vermessung und Geodäsie erforderlich ist.
  • Was zeigt die Rektaszension des aufsteigenden Knotens?
    Sie gibt den Punkt an, an dem die Satellitenbahn die Äquatorebene durchquert, und ändert sich aufgrund der Erdform.
  • Wie beeinflussen atmosphärische Bedingungen GNSS-Signale?
    Änderungen in der Rest-Atmosphäre, wie durch Sonnenflecken, beeinflussen die Signalstreuung und -verzögerung, was Positionsfehler verursachen kann.