Vorlesung 5 30.10

Cards (30)

  • Was ist eine Wide-Lane Linearkombination und wofür wird sie verwendet?
    Die Wide-Lane-Kombination hat eine lange Wellenlänge (0,86 m) und wird verwendet, um Mehrdeutigkeiten zu bestimmen. Sie eignet sich für die Cycle-Slip-Detektion, hat jedoch ein hohes Messrauschen.
  • Welche Eigenschaften hat die Extra-Wide-Lane Linearkombination?
    Die Extra-Wide-Lane-Kombination besitzt eine sehr lange Wellenlänge (5,86 m), ist hilfreich für die Bestimmung von Mehrdeutigkeiten, hat jedoch ein noch höheres Messrauschen.
  • Was ist der Vorteil einer Narrow-Lane Linearkombination?
    Sie hat eine kurze Wellenlänge (0,106 m) und ein geringes Messrauschen, was die Genauigkeit der Messungen erhöht.
  • Warum wird die ionosphärenfreie Linearkombination verwendet?
    Sie eliminiert ionosphärische Einflüsse, wodurch jedoch keine ganzzahligen Mehrdeutigkeiten mehr ermittelt werden können. Sie wird für die Erfassung der ionosphärischen Refraktion genutzt.
  • Welchen Zweck erfüllt die geometriefreie Linearkombination?
    Sie entfernt die Strecke Empfänger-Satellit und enthält nur die Ionosphäreneinflüsse, was sie zur Detektion von Cycle-Slips geeignet macht.
  • Welche Anwendungen der relativen Positionsbestimmung gibt es im Vermessungsalltag?
    Statistische Beobachtungen mit Post-Processing und Echtzeitmessungen (RTK).
  • Was versteht man unter statischer Beobachtung im Post-Processing?
    Satellitensignale werden über einen bestimmten Zeitraum in festgelegten Intervallen gemessen und später ausgewertet, um präzise Basislinien mit einer Genauigkeit von wenigen Millimetern zu berechnen.
  • Was ist eine Basislinie in der GNSS-Positionierung?
    Eine Basislinie ist ein 3D-Vektor (ΔX, ΔY, ΔZ), der die relative Position zwischen zwei GNSS-Empfängern darstellt.
  • Was bedeutet eine „Fixed"-Lösung in der GNSS-Auswertung?
    Eine Fixed-Lösung bedeutet, dass alle ganzzahligen Mehrdeutigkeiten korrekt bestimmt wurden, was eine höhere Genauigkeit bietet.
  • Was bedeutet der Ratio-Wert in Bezug auf GNSS-Lösungen?
    Der Ratio-Wert ist das Verhältnis der Varianzen der zweitbesten zur besten Lösung. Ein hoher Ratio-Wert deutet auf eine gute Lösung hin, während ein Wert nahe 1 eine schlechte Lösung bedeutet.
  • Was ist der Unterschied zwischen der Einzelpunktbestimmung und der relativen Positionsbestimmung?
    Die Einzelpunktbestimmung nutzt nur einen Empfänger und keine Differenzbildung, was weniger genau ist, während die relative Positionsbestimmung simultane Beobachtungen an mindestens zwei Stationen erfordert und sehr genau ist.
  • Welche Messgröße wird bei der Einzelpunktbestimmung (SPP) ausgewertet?
    Der C/A-Code, nicht die Trägerphase, wird ausgewertet, um die Pseudostrecke zu bestimmen.
  • Was ist Precise Point Positioning (PPP)?
    PPP verwendet sowohl den C/A-Code als auch die Trägerphase zur Positionsbestimmung und benötigt präzise Ephemeriden sowie verschiedene Korrekturen, um Fehlereinflüsse zu minimieren.
  • Welche Korrekturen sind für Precise Point Positioning notwendig?
    Ionosphärische und troposphärische Korrekturen, Satellitenantennen-Offsets, Erdgezeiten und weitere Faktoren müssen berücksichtigt werden.
  • Wofür wird die Melbourne-Wübbena Linearkombination genutzt?
    Sie enthält nur die Cycle-Slips und ist besonders geeignet für deren Detektion, jedoch mit hohem Rauschen.
  • Was sind die Anwendungsbereiche der Echtzeitmessung (RTK)?
    Echtzeitmessungen ermöglichen präzise Positionsbestimmungen in Echtzeit und werden in verschiedenen Vermessungsszenarien eingesetzt.
  • Welche Rolle spielt die Referenzstation bei der RTK-Messung?
    Sie sendet Echtzeitkorrekturen an den Rover-Empfänger, sodass dieser seine Position sofort berechnen kann.
  • Was ist ein Korrektursignal?
    Ein Korrektursignal besteht aus Rohdaten der Referenzstation, das dem Rover zur Echtzeitkorrektur seiner Positionsberechnung dient.
  • Wofür wird das RTCM-Format verwendet?
    Das RTCM-Format dient der Echtzeitübertragung von GNSS-Beobachtungsdaten und Korrekturdaten und ist ein Standardformat.
  • Welche Nachrichtentypen des RTCM-Formats sind für DGNSS und RTK relevant?
    Nachrichtentyp 1 wird für DGNSS verwendet, während Nachrichtentypen 18-21 für RTK genutzt werden.
  • Was enthält Nachrichtentyp 18 im RTCM-Format?
    Die Rohdaten der Referenzstation, einschließlich der Trägerphasen auf L1 und L2 sowie die geometriefreie Linearkombination.
  • Was ist der Zweck der ionosphärenfreien Linearkombination in Nachrichtentyp 19?
    Sie ermöglicht es dem Rover, Ionosphäreneinflüsse zu korrigieren.
  • Was sind die Vorteile einer Einzelpunktbestimmung mit trägergeglätteten Codes?
    Die geglättete Pseudostrecke ist genauer als bei der reinen C/A-Code-Auswertung.
  • Was wird bei einer Differenzbildung in der GNSS-Positionsbestimmung eliminiert?
    Systematische Fehler werden eliminiert, was die Genauigkeit der Messung erhöht.
  • Was wird bei der Berechnung der Pseudostrecke in der Einzelpunktbestimmung benötigt?
    Mindestens vier Pseudostrecken zu Satelliten, um die Position und den Empfängeruhrenfehler zu bestimmen.
  • Warum muss die Erddrehung bei der GNSS-Positionsbestimmung berücksichtigt werden?
    Die Erde dreht sich während der Signallaufzeit des Satellitensignals, wodurch die Koordinaten der Satelliten entsprechend angepasst werden müssen.
  • Was versteht man unter „Phase Wind Up"?
    Die Verdrehung der Trägerphase aufgrund der Rotation des Satelliten, die zu Korrekturen in der Phasenmessung führt.
  • Welche Auswirkungen haben Erdgezeiten auf die GNSS-Messung?
    Die Erde verformt sich durch Gravitationswirkungen, was die Position der Empfangsstation beeinflussen kann und berücksichtigt werden muss.
  • Was bedeutet „differenziell korrigierte Einzelpunktbestimmung"?
    Hierbei werden Korrekturdaten von einer Referenzstation verwendet, um die Genauigkeit der Einzelpunktbestimmung im Dezimeterbereich zu verbessern.
  • Wie werden die Koordinaten bei Precise Point Positioning (PPP) berechnet?
    Die berechneten XYZ-Koordinaten befinden sich im ITRF-Koordinatensystem und müssen ins ETRS89 transformiert werden.