Basislinienberechnung und Freie Netzausgleichung

Cards (30)

  • Was ist ein GNSS-Beobachtungsnetz?
    Ein Netzwerk von GNSS-Referenzstationen zur Erfassung präziser Positionsdaten.
  • Welche Quellen gibt es für Referenzstationsbeobachtungen?
    Eigene GNSS-Empfänger und SAPOS-GPPS-Dienste (Virtuelle Referenzstationen).
  • Wann können Basislinien gebildet werden?
    Wenn zwei geodätische Empfänger gleichzeitig die gleichen Satelliten tracken.
  • Welche Rohdaten werden bei GNSS-Messungen aufgezeichnet?

    C/A-Code, L1-, L2-, L5-Trägerwellen, Ephemeridendaten, Trägerphasenmessungen.
  • Was sind Ephemeridendaten?
    Bahndaten und Navigationsnachrichten der Satelliten.
  • Welches Datenformat macht GNSS-Signale für den Menschen lesbar?
    Das RINEX-Format.
  • Welche Größe repräsentiert die Basislinie?
    Ein 3D-Vektor im XYZ-Koordinatensystem (∆X, ∆Y, ∆Z).
  • Was bedeutet cdtu?
    Empfängeruhrenfehler zwischen GPS-Systemzeit und Empfänger.
  • Was beschreibt cdt s?
    Der Satellitenuhrfehler.
  • Was ist der Globaltest?
    Ein Test zur Überprüfung, ob die Varianz der Gewichtseinheit nach der Ausgleichung mit dem a priori-Wert übereinstimmt.
  • Was ist die Irrtumswahrscheinlichkeit α?
    Die Wahrscheinlichkeit, einen Fehler 1. Art zu begehen.
  • Welche Werte sind gebräuchlich für α?
    5%, 1%, 0.1%.
  • Was ist die Gewichtsmatrix P?
    Eine Matrix, die Genauigkeitsangaben für die Beobachtungen in einem stochastischen Modell festhält.
  • Wie wird die Gewichtsmatrix P in Leica Infinity beeinflusst?
    Über einen Standard-Multiplikator, meist mit dem Wert 10.
  • Wie wird der kritische Wert im Globaltest bestimmt?
    Aus der Fisher-Verteilung basierend auf Redundanz und Irrtumswahrscheinlichkeit α.
  • Was passiert, wenn der Globaltest scheitert?
    Ein Lokaltest folgt, um grobe Fehler in einzelnen Beobachtungen zu identifizieren.
  • Was ist ein Lokaltest?
    Ein Test, der jede Beobachtung einzeln prüft und normierte Verbesserungen (NV) analysiert.
  • Was ist der kritische Wert im Lokaltest?
    Ein Quantil der Standardnormalverteilung, abhängig von α.
  • Was passiert, wenn NV > k im Lokaltest?
    Die betroffene Beobachtung wird ausgeschlossen und die Ausgleichung erneut durchgeführt.
  • Wann endet der Lokaltest?
    Wenn keine Testverletzungen mehr auftreten.
  • Was bezeichnet die Varianz-Kovarianzmatrix?
    Die Matrix mit Genauigkeitsangaben für jede Beobachtung, deren Diagonale die Varianzen enthält.
  • Wie wird die Kofaktorenmatrix Qll erhalten?
    Aus der Varianz-Kovarianzmatrix der Beobachtungen.
  • Wie wird der Globaltest in Leica Infinity genannt?
    F-Test.
  • Was zeigt die Sicherheitswahrscheinlichkeit an?
    Sie ist das Gegenteil der Irrtumswahrscheinlichkeit und beträgt 100 - α.
  • Welche Informationen liefert die Doppeldifferenz?
    Sie dient zur Fehlereliminierung und liefert die Basislinie.
  • Was sind Einfach-, Zweifach- und Dreifachdifferenzen?
    Differenzmethoden zur Eliminierung von Fehlern in GNSS-Messungen.
  • Was bedeutet die Anzahl der ganzen Wellenlängen N?
    Sie beschreibt die Integer-Ambiguities, also die Phasenmehrdeutigkeiten.
  • Was ist der Multiplikationsfaktor in der P-Matrix?
    Ein Faktor, der alle Gewichte in der P-Matrix anpasst.
  • Was ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit (c) in diesem Kontext?
    Die Lichtgeschwindigkeit, mit der GNSS-Signale sich ausbreiten.
  • Welche Bedeutung hat der W-Test in Leica Infinity?
    Er ist der kritische Wert im Lokaltest und prüft die normierte Verbesserung jeder Beobachtung.