Web-GIS Vorlesung 5

Cards (30)

  • Was ist der Hauptzweck des Web Map Service (WMS)?
    Der WMS liefert Kartenbilder als Rasterbild (z.B. jpg, png) über das Internet und ermöglicht den Zugriff auf verteilte Geodatenquellen.
  • Welche Bildformate werden häufig im WMS verwendet?
    jpg und png.
  • In welcher WMS-Version wurden erstmals Standards definiert?
    In der Version 1.0.0 (verabschiedet 2000).
  • Was stellt der WMS GetCapabilities-Request zur Verfügung?
    Metadaten zum WMS in Form eines XML-Dokuments, das Informationen zur Erstellung gültiger getMap und getFeatureInfo Requests enthält.
  • Nennen Sie einen Vorteil des WMS.
    Betriebssystem- und Plattformunabhängigkeit.
  • Nennen Sie einen Nachteil des WMS.
    Es kann zu Kompatibilitätsproblemen aufgrund unterschiedlicher Implementierungen kommen.
  • Wofür steht die Abkürzung WMTS?
    Web Map Tile Service.
  • Wie unterscheidet sich WMTS vom WMS?
    WMTS liefert Karten in Form von vorprozessierten Kacheln, WMS liefert Karten als zusammenhängende Rasterbilder.
  • Wofür steht die Abkürzung WFS?
    Web Feature Service.
  • Was kann mit dem Web Feature Service (WFS) gemacht werden?
    Es können Geoobjekte gelesen, bearbeitet, erzeugt oder gelöscht werden.
  • In welcher WFS-Version wurde die Möglichkeit zur Korrektur (Corrigendum) eingeführt?
    Version 2.0.2 (seit 2014).
  • Was liefert der WFS GetCapabilities-Request?
    Ein XML-Dokument mit den Metadaten des Dienstes.
  • Welche Funktion erfüllt der WFS DescribeFeatureType-Request?
    Er beschreibt die Struktur der Daten, einschließlich Datentypen und Wertebereiche.
  • Nennen Sie zwei Vergleichsoperatoren im WFS-Filter.
    PropertyIsEqualTo (=) und PropertyIsGreaterThan (>).
  • Nennen Sie zwei logische Operatoren im WFS-Filter.
    OR und AND.
  • Wofür steht SLD WMS?
    Styled Layer Descriptor Web Map Service.
  • Welche zusätzlichen Requests bietet der SLD WMS?
    GetStyles, PutStyles, GetLegend und DescribeLegend.
  • Was beschreibt der Styled Layer Descriptor (SLD)?
    Ein XML-Schema zur Definition des Aussehens von Kartenebenen.
  • Was ist der Zweck der Symbology Encoding (SE)?
    Die Definition, wie Features in Karten dargestellt werden sollen (z.B. Linien, Punkte, Polygone).
  • Nennen Sie ein Element des SE-Schemas zur Darstellung von Linien.
    (definiert Farbe, Deckkraft, Breite usw.).
  • Was bedeutet im Kontext von SE?
    Es definiert maßstabsabhängige Darstellungseinstellungen.
  • Was ist ein Vorteil von Rasterbildern im WMS?
    Die Originaldatenformate müssen nicht unterstützt werden, da nur das Rasterbild benötigt wird.
  • Welcher WFS-Request ermöglicht das Sperren eines Features?
    LockFeature.
  • Nennen Sie ein Beispiel für eine räumliche Anfrage im WFS.
    BBOX (Bounding Box).
  • Was bedeutet der WFS-Request GetFeature?
    Er liefert Geoobjekte entsprechend eines definierten Filters.
  • Nennen Sie einen Unterschied zwischen WFS Basic und WFS Transactional.
    WFS Basic erlaubt nur Lesezugriff, WFS Transactional erlaubt zusätzlich Schreibzugriff.
  • Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen WMS und WFS?
    WMS liefert Kartenbilder, WFS liefert Geoobjekte, die bearbeitet werden können.
  • Welcher Service ist besonders für die Darstellung von Vektordaten geeignet?
    Der Web Feature Service (WFS).
  • Was bedeutet das SE-Element ?
    Es definiert das Aussehen eines Features, einschließlich externer URLs, Größe und Drehung.
  • Welcher Operator im WFS-Filter wird verwendet, um Objekte zu selektieren, die sich überschneiden?
    Intersects.