Der Flächennutzungsplan ist eine vorbereitende Bauleitplanung, die von der Gemeinde festgesetzt wird. Er bedarf der Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde (§ 6 BauGB) und wird mit der Bekanntmachung der Genehmigung wirksam.
Was ist der Unterschied zwischen einem Flächennutzungsplan und einem Bebauungsplan?
Der Flächennutzungsplan ist vorbereitend und nicht rechtsverbindlich, während der Bebauungsplan rechtsverbindlich ist und konkrete Festsetzungen zur Nutzung eines Gebiets enthält.
Bauleitpläne sind Instrumente der kommunalen Planung, die die städtebauliche Entwicklung steuern. Sie bestehen aus dem vorbereitenden Flächennutzungsplan und dem verbindlichen Bebauungsplan.