Save
...
Landentwicklung
Vorlesung 2
Wertermittlung Vorlesung 2
Save
Share
Learn
Content
Leaderboard
Share
Learn
Created by
Emely Mayer
Visit profile
Cards (30)
Was ist der Zweck der Wertermittlung in der Flurbereinigung?
Der Zweck ist, Teilnehmer gemäß
§ 44 FlurbG
mit Land von
gleichem Wert
abzufinden.
View source
Welche Arten von Abfindungen sind in der Flurbereinigung möglich?
Landabfindungen (§ 44 FlurbG
),
Geldabfindungen (§ 52 FlurbG, freiwillig
) und Geldausgleiche.
View source
Wer führt die Wertermittlung in der Regel durch?
Landwirtschaftliche Sachverständige
, die von der
Flurbereinigungsbehörde
bestimmt werden.
View source
Was besagt § 27 FlurbG bezüglich des Tauschwertes?
Der Tauschwert beschreibt die Wertverhältnisse der
Grundstücke
innerhalb des
Flurbereinigungsgebiets
.
View source
Auf welchen historischen Grundlagen basiert die Wertermittlung für landwirtschaftliche Flächen?
Auf den Ergebnissen der
Bodenschätzung
nach dem
Bodenschätzungsgesetz
von 1934.
View source
Welche besonderen Verfahren gelten für Bauflächen und bauliche Anlagen?
Sie werden gemäß § 29 FlurbG nach dem
Verkehrswert
bewertet.
View source
Welche Faktoren werden bei der Wertermittlung landwirtschaftlicher Flächen berücksichtigt?
Der Nutzen bei gemeinüblicher ordnungsgemäßer
Bewirtschaftung
und die Ergebnisse der
Bodenschätzung
.
View source
Warum ist die Hangneigung ein wichtiger Faktor in der Wertermittlung?
Wegen der erschwerten
Bewirtschaftung, Bodenerosionsgefahr und höherem Arbeitsaufwand.
View source
Was sind Probelöcher, und wozu dienen sie?
Sie sind Beispiele für jede
Wertklasse
, die zur Orientierung bei der
Wertermittlung
im Verfahrensgebiet dienen.
View source
Was geschieht beim Einleitungstermin der Wertermittlung?
Es werden
rechtliche Grundlagen
erläutert, der
Wertermittlungsrahmen
aufgestellt und
Probelöcher
definiert.
View source
Wie wird die Wertermittlung im Gelände durchgeführt?
Durch Begehungen mit der
Festlegung
der Klassengrenzen und Erstellung einer
Feldkarte
.
View source
Was passiert beim Abschlusstermin der Wertermittlung?
Ergebnisse werden überprüft, nachgebessert und final festgelegt, z. B. der
Kapitalisierungsfaktor
.
View source
Wann wird eine zweite Wertermittlung durchgeführt?
Nach
Ausbauarbeiten
, die
Wertverhältnisse
wesentlich verändert haben, z. B. durch Planierung.
View source
Wie werden Wälder bei der Wertermittlung bewertet?
Der
Boden
und der Aufwuchs werden getrennt bewertet, basierend auf Faktoren wie Baumart, Alter und
Bestockungsgrad
.
View source
Was ist besonders bei der Wertermittlung für Weinbauflächen (WG)?
Es erfolgt keine Aufwuchsbewertung; zusätzliche Faktoren wie
Lage
und
Chlorosegefahr
spielen eine Rolle.
View source
Welche Bodenmerkmale beeinflussen den Wert eines Grundstücks?
Fruchtbarkeit
, Wasserhaltevermögen, Bearbeitbarkeit und
Besonderheiten
wie Nassstellen.
View source
Warum ist die Höhenlage über NN ein wichtiges Kriterium?
Wegen Klimaeinflüssen wie
Frostgefahr und Temperaturunterschieden.
View source
Was sind typische Erschwernisse bei der Waldbewirtschaftung?
Hängigkeit, Topographie und schlechte Zugänglichkeit.
View source
Wie werden die Ergebnisse der Wertermittlung bekannt gegeben?
Sie werden zur Einsichtnahme ausgelegt und in einem
Anhörungstermin
erläutert.
View source
Innerhalb welcher Frist können Einwendungen gegen die Wertermittlung erhoben werden?
Innerhalb von
14 Tagen
nach der Bekanntgabe.
View source
Wie wird mit begründeten Einwendungen umgegangen?
Sie werden
geprüft
, behoben, und die
korrigierten
Ergebnisse werden öffentlich bekannt gemacht.
View source
Warum wird GPS aktuell nicht für die Wertermittlung genutzt?
Es ist zu
ungenau
.
View source
Welche Rolle spielt die Punktwolke bei der Digitalisierung der Wertermittlung?
Sie dient der digitalen Bearbeitung und
Darstellung
der
Wertermittlungsergebnisse.
View source
Welche Softwaretools kommen bei der Ausarbeitung der Wertermittlungskarte zum Einsatz?
Papierkarten werden eingescannt und am Bildschirm
digitalisiert
.
View source
Warum kann eine Landabfindung in einer schlechteren Klasse gleichwertig sein?
Weil durch mehr
Fläche
ein gleicher
Ertrag
erzielt werden kann.
View source
Was ist der Kapitalisierungsfaktor, und wie wird er bestimmt?
Er repräsentiert den
Tauschwert
; er wird anhand von
Bodenrichtwerten
abgeschätzt.
View source
Warum sind Marktpreise für Holz ein wichtiger Faktor bei der Waldbewertung?
Sie beeinflussen den
wirtschaftlichen
Wert des
Aufwuchses
.
View source
Welche
Eigentumsgarantie
muss bei der
Wertermittlung
beachtet werden?
Artikel 14 GG
- Schutz des Eigentums.
View source
Wie sind
bauliche Anlagen
bei der Wertermittlung zu behandeln?
Nach ihrem
Verkehrswert
, sofern sie von der Wertermittlung betroffen sind.
View source
Welche Gesetze regeln die
Wertermittlung
?
Flurbereinigungsgesetz
(FlurbG),
Bodenschätzungsgesetz
und
Grundgesetz
.
View source