9_bösartige Lebertumore

Cards (31)

  • Was sind primäre Lebertumore?
    Gallenwegskarzinome & hepatozelluläre Karzinome
  • Nennen Sie die Arten von Gallenwegskarzinomen.
    intrahepatische, perihiläre CCA und distale CCA
  • Was ist das Therapieziel bei primären Lebertumoren?
    • Vollständige chirurgische Entfernung
    • Histologisch negative Schnittränder
    • Einziger kurativer Therapieansatz
  • Wann sind geplante palliative chirurgische Eingriffe zu erwägen?
    Nur in Einzelfällen
  • Was sind allgemeine Kontraindikationen zur operativen Therapie?
    • Fernmetastasen
    • Maligner Aszites
    • Technische Inoperabilität
    • Leberzirrhose / schwere Leberfunktionsstörung
    • Zu geringes Leber-Restvolumen
    • Allgemeine Kontraindikationen für großen operativen Eingriff
  • Was sind perihiläre Cholangiokarzinome (pCCA) früher bekannt als?
    Zentrale Gallenwegskarzinome, Klatskin Tumor
  • Nennen Sie die makroskopischen Wachstumsformen von pCCA.
    • Periduktal
    • Nodulär
    • Intraduktal / papillär (beste Prognose)
  • Was sind Differentialdiagnosen bei pCCA?
    • Choledocholithiasis
    • Chronische Cholezystitis
    • Mirizzi-Syndrom
    • Primäre sklerosierende Cholangitis
    • Hiläre LK-Metastasen anderer Tumore
    • Autoimmune Cholangitis
  • Was sind die kurativen Therapieoptionen bei HCC?
    • Leberresektion
    • Lebertransplantation
    • Lokale Ablation
  • Welche Faktoren beeinflussen die Wahl des Therapieverfahrens bei HCC in Zirrhose?
    Leberfunktion, Tumorgröße, Tumoranzahl, Gefäßinavsion = Barcelona Clinic Liver Cancer Staging System (BCLC), Tumorlage, Alter, Vorerkrankungen
  • Was sind die Indikationen der laparoskopischen Leberchirurgie beim HCC?
    • Child A-Zirrhose: Normales Bili, Thrombos >100/nl, Syntheseleistung
    • portale Hypertension gering/fehlend
    • kein Aszites, geringe Splenomegalie, keine Ösophagusvarizen
    • keine Anzeichen einer aktiven Hepatitis
    • Technisch sicher
    • Tumorstadium: keine extrahepatische Manifestation
  • Was sind die Indikationen zur Leberoperation bei gutartigen Tumoren?
    • Ja, bei Adenomen
    • Nein, bei anderen gutartigen Tumoren (Leberzyste, Hämangiom, FNH)
  • Was sind die Indikationen zur Leberoperation bei bösartigen Tumoren?
    • Ja, wenn operabel und M0
    • bei HCC, CCC
  • Was sind die Ziele der Resektion bei kolorektalen Lebermetastasen (CRLM)?
    • Lebensverlängerung
    • es sollten 2 Segmente übrig bleiben
    • R0-Resektion mit vertretbarem OP-Risiko
    • präoperative Volumen/Funktionsplanung
    • Multimodale Therapiestrategien
  • Was ist die Definition von resektablen Lebermetastasen?
    Keine extrahepatische Tumormanifestation, weniger als 70% befallen, weniger als 3 Lebervenen & 7 Segmente betroffen, keine Child-B/C-Zirrhose
  • Was ist das Mirizzi-Syndrom?
    Kompression des DHC durch Konkrement im D. cysticus => Ikterus
  • Was muss bei zentralen Gallengangs-CA beachtet werden?
    bei zentralen Gallengangskarzinomen (Klatskin Tumoren) muss meist ein kleiner extrahepatischer Tumor zusammen mit einem großen Anteil Lebergewebe entfernt werden (kritische Leberresektion)
  • Was ist die operative Therapie für Cholangiokarzinome?
    • intrahepatisch: erweiterte anatomische Leberresektion mit obligatorischer lokoregionärer Lymphadenektomie
    • perihilär: (erweiterte) Rechtsresektion der Leber mit lokoregionärer Lymphadenektomie
    • distal: Duodenohemipankreatektomie
  • Wann erfolgt eine Lebertransplantation bei Cholangiokarzinomen?
    • Einzefallentscheidung bei perihilärem CA
    • Mayo-Kriterien müssen erfüllt sein
  • Wann ist eine (neo)adjuvante Therapie bei Cholangiokarzinomen indiziert?
    • neoadjuvant: Individuell bei grenzwertig resektablem Befund
    • adjuvant: nach radikaler Resektion immer indiziert
  • Wie erfolgt die Therapie bei HCC ohne Zirrhose?
    • Resektion
  • Wie funktioniert das BCLC-Staging-System?
    • 0: singulärer Tumor <2cm, keine Zirrhose, Child-A
    • A: frühstmögliches Stadium, symptomlose Zirrhose
    • A1: solitärer Primärtumor <5cm (Milan +), keine Hypertension, Bili normal
    • A2: solitärer Primärtumor <5cm (Milan +), portale Hypertension, Bili normal
    • A3: solitärer Primärtumor <5cm (Milan +), portale Hypertension, Bili erhöht
    • A4: <3 Primärtumoren <3cm (Milan +), Child-A/B
    • B: multilokärer Befall, Herde >3cm, Child-A/B
    • C: Gefäßinvasion/Metastasen, Child-A/B
    • D: alle höhergradigen Befunde, Child-C
  • Wie erfolgt die Therapie des HCC bei BCLC0?
    • Ablation wenn ungeeignet für potentielle Lebertransplantation
    • für potentielle Lebertransplantation geeignet:
    • wenn portaler Druck & Bili normal dann Resektion
    • wenn portaler Druck & Bili erhöht + keine assoziierten Erkrankungen Transplantation sonst Ablation
  • Wie erfolgt die Therapie bei HCC BCLC A?
    • single nodule: Resektion wenn portaler Druck & Bili normal (wenn erhöht wie unten)
    • 3 nodules <3cm:
    • ohne assoziierte Erkrankung -> Transplantation
    • mit assoziierter Erkrankung -> Ablation
  • Wie erfolgt die Therapie von HCC bei BLCL B?
    • TACE
    • evt. Ablation/Transplantation
  • Wie erfolgt die Therapie von HCC bei BCLC C?
    • Sorafenib
  • Wie erfolgt die Therapie von HCC bei BCLC D?
    Best Supportive Care
  • Was ist eine Indikation für Lebertransplantation bei HCC?
    erste Option bei Pat. mit kleinem HCC (Selektionskriterien) und fortgeschrittener Zirrhose (Child B/C)
  • Was ist eine Indikation für Leberresektion?
    • Therapie der Wahl bei Patienten ohne Zirrhose
    • Therapieoption bei gut kompensierter Zirrhose (Child A)
    • aber mit einem Langzeitrisiko von 80 % für ein Tumorrezidiv
  • Was ist eine Indikation zur Leberoperation bei Metastasen?
    • wenn onkologisch sinnvoll
  • Was sind häufige Entitäten von Lebermetastasen?
    • Kolon / Rektum, Magen, Pankreas
    • Mamma
    • Nierenzell-CA
    • seltener: neuroendokrine Tumoren, Melanom