25_26_27_Gefäßchirurgie

Cards (154)

  • Welche Aspekte umfasst die Gefäßchirurgie?
    • Erkennung
    • Operative Behandlung
    • Nachsorge
    • Rehabilitation
    • von: Erkrankungen, Verletzungen, Fehlbildungen
  • Was ist die Definition der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK)?
    Einschränkung der Durchblutung der Extremitäten versorgenden Arterien
  • Welcher Prozentsatz der pAVK-Fälle betrifft die unteren Extremitäten?
    Über 90%
  • Welche Risikofaktoren sind mit pAVK assoziiert?
    Geschlecht, Alter, HLP, Nikotinabusus, aHT, DM, Familienanamnese, Bewegungsmangel, Stress
  • Was ist das Leitsymptom der pAVK?
    Claudicatio intermittens = belastungsabhängiger Ischämieschmerz
  • Wie verbessert sich der Schmerz bei Claudicatio intermittens?
    Durch Pausen und Tieflagern der Extremität
  • Welche diagnostischen Methoden werden bei pAVK verwendet?
    • Anamnese
    • Körperliche Untersuchung
    • Blutdruckmessung
    • ABI
    • Laufband-Ergometrie
  • Was ist der Ankle-Brachial-Index (ABI)?
    RRsyst Knöchel / RRsyst Arm
  • Welche bildgebenden Verfahren sind nicht-invasiv bei pAVK?
    • Farbkodierte Duplex-Sonographie
    • MR-Angiographie
    • CT-Angiographie
  • Was ist der Vorteil der digitalen Subtraktions-Angiographie (DSA)?
    Direkte Intervention möglich
  • Was sind die Therapieziele bei pAVK?
    • Progression
    • Risiko vaskulärer Ereignisse ↓
    • Schmerzen ↓
    • Lebensqualität
  • Was ist das oberste Ziel bei kritischer Extremitätenischämie (CLI)?
    Schnelle und ausreichende Revaskularisation
  • Welche Verfahren werden in der endovaskulären Therapie bei pAVK verwendet?
    • Perkutaner Zugang (Lokalanästhesie)
    • Durchleuchtung & KM-Gabe
    • Ballondilatation
    • Stent Implantation
  • Was ist eine operative Therapie bei pAVK (meist bei kurzstreckigen Verschlüssen)?
    Thrombendarteriektomie / Patcherweiterungsplastik
  • Welche Arten von anatomisch Bypass-Chirurgie gibt es bei pAVK?
    • Aorto-femoraler Bypass
    • Ilio-femoraler Bypass
    • Femoro-poplitealer Bypass
    • Femoro-cruraler Bypass
  • Was ist die empfohlene Nachsorge bei pAVK?
    Nach 4 Wochen, 6 Monaten, 1 Jahr
  • Welche Medikamente müssen alle pAVK-Patienten dauerhaft einnehmen?
    • Thrombozytenfunktionshemmer
    • Statine
  • Was charakterisiert eine akute Extremitätenischämie?
    Plötzlich einsetzende Minderdurchblutung mit potentieller Lebensgefah
  • In welchem Prozentsatz der Fälle betrifft die akute Extremitätenischämie die unteren Extremitäten?
    85%
  • Was passiert, wenn die Ischämie unbehandelt bleibt?
    Gewebsuntergang
  • Was sind die Symptome der akuten Extremitätenischämie nach Pratt?
    • Paleness
    • Pulselessness
    • Pain
    • Parasthesia
    • Paralysis
    • Prostration
  • Was sind die Ursachen für akute Extremitätenischämie?
    Thrombo-embolisches Ereignis (70%)
    lokale Thrombosen (30%)
    Ursache ungeklärt (5-10%)
  • Welche Therapieoptionen gibt es für chronisch mesenteriale Ischämie?
    • konservative Therapie der AVK
    • Endovaskuläre Behandlung (Ballondilatation & Stentimplantation)
    • Offene Operation (Thrombendarteriektomie/Bypass)
  • Was geschieht im Latenzstadium der akuten mesenterialen Ischämie?
    Schmerzen nehmen ab, eher dumpf, Wandnekrosen -> Blut im Stuhl
  • Was sind die Symptome der chronischen mesenterialen Ischämie?
    • I: Asymptomatisch
    • II: Intermittierende abdominale Beschwerden
    • III: Abdominaler Ruheschmerz
    • IV: Ischämische Organläsion
  • Welche Folgen hat die chronische mesenteriale Ischämie?
    • Verringerte Nahrungszufuhr
    • Malabsorptionssyndrom
    • Wechseldes Stuhlverhalten
    • --> Kachhexie
  • Was sind die Komplikationen der akuten Extremitätenischämie?
    • Reperfusions-Kompartmentsyndrom -> Fasziotomie
    • Crush-Niere durch Myoglobinämie -> Dialyse
    • Rhythmusstörungen durch Hyperkaliämie -> Dialyse
    • Irreversibler Gewebeschaden -> Amputation als Ultima rati
  • Was ist die Definition einer akuten mesenterialen Ischämie?
    Irreversible Durchblutungsstörung von Mesenterialorganen innerhalb von Stunden
  • In welchem Bereich tritt die akute mesenteriale Ischämie am häufigsten auf?
    Stromgebiet der A. mesenterica superior (85%)
  • Welche Organe sind am häufigsten von einer akuten mesenterialen Ischämie betroffen?
    Dünndarm und proximaler Kolon
  • Was sind die häufigsten ätiologischen Faktoren für akute mesenteriale Ischämie?
    Arterielle Embolie, Thrombose, Dissektion, venöse Thrombose, Nonokklusive Mesenterialischämie (NOMI)
  • Welche Symptome treten im Initialstadium einer akuten mesenterialen Ischämie auf?
    Akute abdominelle Schmerzen, Übelkeit, Durchfall
  • Was sind die Symptome im Spätstadium einer akuten mesenterialen Ischämie?
    Diffuse Peritonitis (+Perforation), paralytischer Ileus, Schmerzen, AWS, Sepsis
  • Welche diagnostischen Maßnahmen sind bei Verdacht auf akute mesenteriale Ischämie erforderlich?
    Sofortige Gefäßbildgebung wie CTA oder Angio
  • Welche klinischen Chemiewerte sind bei akuter mesenterialer Ischämie relevant?
    Laktat, LDH, CK, D-Dimer
  • Was ist die Letalität bei arterieller mesenterialer Ischämie ohne Verzögerung der Therapie?
    10%
  • Was ist eine Ursache für ischämische Schlaganfälle?
    Extracranielle Carotisstenose (20%)
  • Welche Symptome können bei Carotisstenose auftreten?
    Retinale Ischämie, fokale neurologische Defizite (Paresen, Sprachstörungen)
  • Welche bildgebenden Verfahren werden zur Diagnostik der Carotisstenose verwendet?
    FKDS, CTA, MRA, cCT
  • Welche invasive Therapieoptionen gibt es bei Carotisstenose?
    Konventionelle OP (CEA) -> Carotis-Thrombendarteriektomie (TEA)/Carotis-Eversions-Endarteriektomie (EEA), Carotis Stenting (CAS)