Save
5. Semester
Photogrammetrie
Bildflugplanung
Save
Share
Learn
Content
Leaderboard
Share
Learn
Created by
Emely Mayer
Visit profile
Cards (13)
Was beeinflusst die Maßstabsveränderung aufgrund der Topographie?
Geländeschwankungen
führen zu ungleichen Abständen
View source
Wie beeinflusst die Nähe eines Objekts zur Kamera den Maßstab?
Näher gelegene Objekte erscheinen im größeren
Maßstab
View source
Was bewirkt die Kameraneigung auf die Maßstabsveränderung?
Sie führt zu
ungleichen
Darstellungen von Abständen
View source
Wie wirkt sich die Bodenneigung auf die Maßstabsveränderung aus?
Sie hat den gleichen Effekt wie eine
geneigte Kamera
View source
Was bestimmt die Genauigkeit der stereoskopischen Höhenmessung?
Das Verhältnis von
Basis
zu Höhe (B/H)
View source
Warum ist es schwierig, die Höhe eines Objekts aus 1000 m Höhe zu bestimmen?
Die Augenbasis von
6 cm
ist zu klein
View source
Wie verbessert eine längere Luftbasis die stereoskopische Tiefenwahrnehmung?
Sie bildet eine
robuste Vektorschnittstelle
zwischen Strahlen
View source
Welche Faktoren sind entscheidend für die Flugplanung in der Photogrammetrie?
Bodenauflösung (GSD)
Genauigkeit der Endprodukte
Verfügbarkeit von Kamera/Sensor
Verfügbarkeit von Flugzeug/Plattform
Wetter-/Lichtverhältnisse
Vorschriften für den Flugbetrieb
Produkte, die aus den Daten abgeleitet werden
View source
Wie hoch sollte die Stereoüberlappung in der Flugplanung sein?
60-80%
View source
Was beschreibt die Geometrie der Bildflugplanung bei ebenem Gelände?
Höhenunterschied
durch Parallaxe
Fotos liegen H über dem Datum
Punkt A liegt h über
demselben Datum
Koordinaten x und x' definiert durch Lage von a und a'
View source
Wie wird die Parallaxe (p) definiert?
p = x - x'
View source
Wie werden die Bodenkoordinaten eines Punktes bestimmt?
Bezug auf ein
beliebiges Koordinatensystem
View source
Was ist der Normalfall der Zweibildauswertung in der Photogrammetrie?
Der
Stereonormalfall
View source