Save
...
Landentwicklung
Vorlesung 6
Bautechnik und Vergabewesen in der Flurbereinigung
Save
Share
Learn
Content
Leaderboard
Share
Learn
Created by
Emely Mayer
Visit profile
Cards (59)
Wer ist zuständig für den Bau der gemeinschaftlichen Anlagen?
Die
TG
View source
Was ist das Ziel des Ausbaus in der Flurbereinigung?
Frühzeitiger Ausbau
für Vorteile der Teilnehmer
View source
Was sind die Voraussetzungen für den Ausbau?
Planfeststellung/Plangenehmigung des
Wege- und Gewässerplanes
Genehmigter Finanzierungsplan
Vorzeitige
Inanspruchnahme
von Grundstücken
View source
Was wird bei der Planfeststellung/Plangenehmigung genau festgelegt?
Die
Ausbaumaßnahmen
View source
Wer erstellt die Ausführungsplanung?
Das
DLR
View source
Was sind die Aufgaben des DLR bei der Ausführungsplanung?
Aufarbeitung des Wege- und Gewässerplanes
Durchführung
hydraulischer und hydrologischer
Berechnungen
Erstellung
ausschreibungsfertiger
Unterlagen
Fortschreibung der Ausführungsplanung
View source
Was muss der VTG für jedes Verfahren erarbeiten?
Ein
Bauzeitenplan
View source
Was obliegt dem DLR während der Herstellung der gemeinschaftlichen Anlagen?
Behördliche Bauüberwachung
View source
Wer ist zuständig für die Abnahme der Bauleistung?
Der
VTG
View source
Was sind die Kriterien für den Ausbau?
Verkehrsbelastung und -bedeutung
Bewirtschaftungsart und Technisierung
Transportfrequenz
Schlaggröße
Erschließungsfunktion
Gefälle
Wasserführung
Auffahrten auf Straßen
Untergrund
Wirtschaftlichkeit
Natur- und
Landschaftsschutz
View source
Was sind Verbindungswege?
Wege, die Betriebsstätten verbinden
View source
Welche Funktion haben Feldwege?
Ermöglichen die
Erschließung der Feldflur
View source
Was sind Hauptwirtschaftswege?
Wege für
weitmaschige Erschließung
der Feldflur
View source
Was ist der Zweck von Waldwegen?
Transport von
Holz
und Erholung
View source
Was sind die typischen Beanspruchungen von Erdwegen?
Nutzung durch leichte,
langsame Fahrzeuge
Keine gesonderte Beseitigung des Mutterbodens
Planiert und abgewalzt
Erosionshemmende
Ansaat möglich
View source
Was ist die Funktion der Sauberkeitsschicht?
Reduziert das
Aufsteigen von Kapillarwasser
View source
Was sind die Bestandteile des Oberbaus?
Tragschicht
Deckschicht
Tragdeckschicht
Pflasterdecke
View source
Was ist die Funktion der Deckschicht?
Schützt die
Tragschichten
vor Beanspruchung
View source
Was sind die Merkmale von Kreuzungsbauwerken?
Abhängig von den sich
kreuzenden
Anlagen
Einstreifiger oder zweistreifiger Brückenquerschnitt
Unterführungen sollten
rechtwinklig
liegen
View source
Was sind die Anforderungen an Auffahrten von Wirtschaftswegen auf Straßen?
Wenig Anschlüsse an übergeordnete Straßen
Gut sichtbare und leicht
befahrbare
Knoten
Breite von mindestens 4,5 m
View source
Was sind die Schritte zur Konzeption eines Wegenetzes?
Brauchbarkeit vorhandener Wege untersuchen
Verbindungswegenetz
prüfen
Ortslage abgrenzen
Hauptnutzungsarten abgrenzen
Gefälleverhältnisse untersuchen
Landschaftsbestandteile markieren
Gewässer und Abflussrichtung festlegen
Zwangspunkte ermitteln
View source
Welche hydraulischen Berechnungen sind erforderlich?
Hydraulische und
hydrologische Berechnungen
View source
Was sind die spezifischen Anforderungen an Hauptwirtschaftswege?
Wirtschaftlicher
Einsatz der Landtechnik ermöglichen
View source
Was sind die spezifischen Anforderungen an Wirtschaftswege?
Engmaschige Erschließung
der Feldflur
View source
Was sind die spezifischen Anforderungen an Waldwege?
Transport von Holz und
Erholung
ermöglichen
View source
Was sollte bei der Planung von Straßen berücksichtigt werden?
Wenig Anschlüsse an
übergeordnete
Straßen
View source
Wie sollten Knotenpunkte gestaltet werden?
Gut übersichtlich,
sichtbar, einfach
und leicht befahrbar
View source
Wo sollte ein Knotenpunkt platziert werden?
In einer Wanne, nicht auf einer
Kuppe
View source
In welchen Straßenabschnitten sollten Knotenpunkte liegen?
In geraden Straßenabschnitten
über 500
m
View source
Warum sollten Einmündungen in Innenkurven vermieden werden?
Um die
Sichtbarkeit und Sicherheit
zu erhöhen
View source
Wie sollte die Gradiente angelegt werden?
So, dass kein
Schlamm
auf die Straße kommt
View source
Wie breit und lang sollten Wege mindestens sein?
Mindestens
4,5 m breit und 20
m lang
View source
Wie lange sollten Wege mindestens befestigt sein?
Mindestens
20-30
m Länge
View source
Was sind kleinere wasserbauliche Maßnahmen?
Meist
standardisiert
View source
Was ist das Ziel der Erhaltung einer vielgestaltigen Gewässermorphologie?
Hochwasserabflüsse
aufzunehmen
View source
Was beschreibt ein von Strömung geprägtes Längs- und Querprofil?
Gewundener Lauf, große Uferlänge,
intensiver Wasser-Land-Kontakt
View source
Was beeinflusst die Kosten für Trockenmauerbaumaßnahmen?
Vorhandene Erschließung,
Topografie
, Baumaßnahmen
View source
Was ist der Vergleichswert für Schwergewichtsmauer?
400 € / m³
View source
Was kostet der Trockenmauerbau bei schwerer Zugänglichkeit?
800 € / m³
View source
Was kostet der Trockenmauerbau bei schwerster Zugänglichkeit?
1200 € / m³
View source
See all 59 cards