Save
...
Landentwicklung
Vorlesung 8
Wegenetz
Save
Share
Learn
Content
Leaderboard
Share
Learn
Created by
Emely Mayer
Visit profile
Cards (24)
Welche Herausforderung wird durch Unterhaltungsstau beschrieben?
Die
Verzögerung bei der Instandhaltung
von Wegen
View source
Warum wurden Nebenanlagen oft unterschätzt?
Ihre
Bedeutung
wurde in der Vergangenheit nicht erkannt
View source
Warum sind Nachbesserungen im Vergleich zum Neubau oft nicht wirtschaftlich?
Weil sie
höhere
Kosten verursachen können
View source
Was ist ein Beispiel für einen Erneuerungsbedarf im Wegenetz?
Brücken
View source
Was verursacht Nutzungskonflikte im Wegenetz?
Die
zunehmende
Auslastung und
multifunktionale
Anforderungen
View source
Was passiert oft an der Gemarkungsgrenze gut ausgebauter Wege?
Sie enden oft an der
Gemarkungsgrenze
View source
Was sind die Folgen auseinanderfallender Eigentums- und Wirtschaftsstrukturen?
Schwierigkeiten bei der
Wegplanung
und -nutzung
View source
Was bedeutet das Auseinanderfallen von landwirtschaftlichen und ökologischen Zielsetzungen?
Konflikte zwischen
Landwirtschaft
und
Naturschutz
View source
Welche Aspekte sind bei der Abwägung im ländlichen Wegebau wichtig?
Belange
des
Naturschutzes
Landschaftspflege
Minimierung
negativer Auswirkungen
View source
Was sind unvermeidbare Beeinträchtigungen im Naturschutz?
Beeinträchtigungen der Funktionen des
Naturhaushaltes
View source
Was sind Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen?
Maßnahmen
zur Kompensation
von Eingriffen
View source
Was sollte beim Arten- und Biotopschutz vermieden werden?
Beeinträchtigungen
geschützter Arten
View source
Was ist die FFH und Natura 2000-Verträglichkeit?
Verträglichkeitsprüfung
für Naturschutzgebiete
View source
Was sind die Planungsziele für das Verbindungswegenetz?
Planung nach
landwirtschaftlichen Gesichtspunkten
Nutzung örtlicher Kenntnisse
Durchgängigkeit herstellen und absichern
Umfahrungen von
Bundesstraßen
ermöglichen
Berücksichtigung landwirtschaftlicher Verkehrsströme
View source
Wie soll das Wegenetz hinsichtlich Nachhaltigkeit gestaltet werden?
Auf bestehenden
Wirtschaftswegetrassen
geführt werden
View source
An welchen Anforderungen orientieren sich die Ausbaustandards?
An den künftigen Anforderungen des
landwirtschaftlichen
Verkehrs
View source
Was ist der Dynamikfaktor im Wegenetz?
Ein Faktor zur Anpassung an
Veränderungen
View source
Was ist die erste Priorität im Wegenetz?
Herstellung
erstmaliger Durchgängigkeit
View source
Was umfasst die zweite Priorität im Wegenetz?
Qualitative
Verbesserung bestehender Verbindungswege
View source
Was sind Instrumente zur Realisierung des Verbindungswegenetzes?
Wegebau außerhalb der
Flurbereinigung
View source
Was ist die vereinfachte Flurbereinigung nach §86 FlurbG?
Zur Realisierung von Wegen der
Prioritäten
I-III
View source
Was ist der Neuordnungs- und Tauschprozess?
Ein Prozess zur
Flächenverteilung
und -nutzung
View source
Was geschieht in der Regel mit der Eigenleistung der Gemeinde?
Sie wird
übernommen
View source
Wie orientiert sich die Obergrenze für die Ausführungskosten?
Sie orientiert sich an der
Wegebaulänge
View source