Physik Schwingungen

    Cards (27)

    • Was ist eine mechanische Schwingung?
      Eine mechanische Schwingung ist eine periodische Bewegung um eine Ruhelage.
    • Wie nennt man die Abweichung von der Ruhelage?
      Die Abweichung von der Ruhelage nennt man Auslenkung.
    • Welche Begriffe sind wichtig für mechanische Schwingungen?
      • Ruhelage
      • Auslenkung
      • Schwingungsdauer
      • Frequenz
    • Was sind die Voraussetzungen für das Zustandekommen einer mechanischen Schwingung?
      Ein System, Auslenkung aus der Ruhelage und eine rückstellende Kraft.
    • Was bewirkt die rückstellende Kraft in einer mechanischen Schwingung?
      Sie wirkt nach der Auslenkung und bringt das System in die Ruhelage zurück.
    • Was beschreibt die Formel W=2π/T?
      Die Formel beschreibt die Beziehung zwischen der Winkelgeschwindigkeit W und der Schwingungsdauer T.
    • Was sind die Größen und Formeln für harmonische/periodische Schwingungen?
      • Max. Auslenkung: y, Einheit: m
      • Amplitude: y<sub>m</sub>, Einheit: m
      • Schwingungsdauer: T, Einheit: s, Formel: T=2π/ω
      • Frequenz: f, Einheit: Hz, Formeln: f=1/T = ω/2π
    • Was passiert bei Resonanz in einem Schwingungssystem?
      Die Frequenz des erzwungenen Schwingers ist gleich der Eigenfrequenz des ungedämpften Schwingers.
    • Was geschieht mit der Amplitude in der Nähe der Resonanzfrequenz?
      Die Amplitude nimmt stark zu.
    • Welche Rolle spielt die Resonanzkatastrophe bei Schwingungen?
      Sie spielt eine große Rolle und kann zu erheblichen Schäden führen.
    • Was bleibt gleich, auch wenn Resonanz auftritt?
      Die Periode bleibt gleich.
    • Was ist die Formel zur Berechnung der Schwingungsdauer T?
      T = 2x√(l/g)
    • Was beschreibt die Formel f = 1/T?
      Die Formel beschreibt die Beziehung zwischen Frequenz f und Schwingungsdauer T.
    • Was sind die Unterschiede zwischen ungedämpften und gedämpften Schwingungen?
      • Ungedämpfte Schwingungen:
      • Unendliche Dauer
      • Keine Energieverluste
      • Gedämpfte Schwingungen:
      • Endliche Dauer
      • Energieverluste
    • Was ist eine Eigenschwingung?
      Ein Vorgang, der selbst mit mehr oder weniger großer Energie für immer schwingen kann.
    • Was ist eine erzwungene Schwingung?
      • Ein Körper wird durch eine äußere Kraft mit der Frequenz f angeregt.
      • Die Schwingung hat die Frequenz f der Erregerkraft.
    • Von was hängt die Eigenfrequenz eines Systems ab?
      Die Eigenfrequenz ist abhängig von den Bauteilen des Systems.
    • Was geschieht mit der Erregerfrequenz in einer erzwungenen Schwingung?
      Die Erregerfrequenz passt sich der Eigenfrequenz an.
    • Was ist eine mechanische Welle?
      Eine mechanische Welle ist die Ausbreitung einer mechanischen Schwingung im Raum.
    • Wie erfolgt die Ausbreitung einer mechanischen Welle?
      Durch Übertragung von Energie durch die Teilchen einer elastischen Umgebung.
    • Was sind die Nebenbedingungen für das Fortpflanzen von Wellen?
      • Elastisches Medium
      • Energieträger
      • Anregungsquelle
      • Ausbreitungsrichtung
    • Was beschreibt die Formel v = f * λ?
      Die Formel beschreibt die Beziehung zwischen Ausbreitungsgeschwindigkeit v, Frequenz f und Wellenlänge λ.
    • Wie berechnet man die Ausbreitungsgeschwindigkeit v einer Welle mit f = 1 Hz und λ = 1 cm?
      v = f * λ = 1 Hz * 1 cm = 1 cm/s.
    • Wie berechnet man die Frequenz f, wenn v = 100 m/s und λ = 1 m?
      f = v / λ = 100 m/s / 1 m = 100 Hz.
    • Was besagt das Reflexionsgesetz?
      d = d' (der Einfallswinkel ist gleich dem Reflexionswinkel).
    • Was ist Interferenz in Bezug auf Wellen?
      • Interferenz ist die Überlagerung von Wellen.
      • Sie kann konstruktiv oder destruktiv sein.
    • Was ist der Unterschied zwischen konstruktiver und destruktiver Interferenz?
      Konstruktive Interferenz verstärkt die Welle, destruktive Interferenz schwächt sie ab.
    See similar decks