Save
Grundlagen Bio
Genetik
DNA Replikation/Rekombination
Save
Share
Learn
Content
Leaderboard
Share
Learn
Created by
tara
Visit profile
Cards (20)
Replikationsmodi
Conservative
konserviert
originelle
Helix -> neu synthetisierte
Stränge
kommen zusammen
Semiconservative
jedes repliziertes DNA-Molekül enthält alten und neuen Einzelstrang
Dispersiv
parentale Stränge werden zerstreut in zwei Doppelhelixe
Replicon
bakterielle
Chromosomen
ist Replicon
zirkuläre DNA enspringt aus OriC (
Ort der Synthese
, wo
Replikationsgabel
entsteht)
bakterielle Kettenverlängerung
in
5'-3'
Richtung
Phosphat
abgespalten -> Elongation an freiem 3' OH-Ende
durch
DNA Polymerase
I,II,III
bakterielle Polymerasen
verlängern existierenden Strang (
Primer
), keine Initiierung
Exonuklease
Aktivität in
3'->5'
Korrekturlesen
Polymerase III
Holoenzym aus
gamma-Komplex
und
ß-Einheit
bakterielle Replikation
Entwindung
Helix
DNA-Topoisomerase
Primer
Diskontinuierte Synthese
RNA Primer
entfernen
Korrekturlesen
Entwindung Helix
DnaA Protein
bindet an Herkunftsort von
Replikation
+ Rekrutierung von
DnaB Helikase
DnaC
interagiert mit DnaB, hilft bei Einleitung
DnaB bricht Wasserstoffbrücken durch
ATP
-> Denaturierung
Einzelstrangproteine
für Stabilisierung
DNA Topoisomerase
DNA Gyrase
entwindet Supercoils
öffnet/schließt
Phosphodiesterbindungen
zwischen Nukleotiden des DNA Strangs
Primer
RNA Primer mit freiem 3' OH-Ende/
Primase
synthetisiert Primer für
DNA Polymerase III
Primase entfernt von DNA Polymerase I und durch DNA ersetzt
Diskontinuierte Synthese
Folge-/Leitstrang
Folgestrang aufgeteilt in
Okazaki Fragmente
mit eigenem
Primer
/Leitstrang kontinuierlich
DNA Polymerase I entfernt Primer
Ligase
verknüpft Fragmente
RNA Primer
entfernen
Holoenzym
->
5'-3'
Looping für Änderung der physischen Richtung
->
ß-Untereinheit
Klammer Konformationsänderung
Korrekturlesen
intergraler Teil durch
DNA Polymerase
Was ist das Replisom?
Gesamtheit aller
Enzyme
/Proteine beteiligt an Replikation
Eukaryotische DNA Replikation Unterschiede zu Pro
keine Gyrase und Supercoils
mehr DNA, lineare Chromosomen
es gibt mehrere ORIs (
origin of replication
) -> gleichzeitige Replikation
mehr DNA Polymerasen und komplexe Proteine (Histone)
DNA Polymerasen alpha, delta, epsilon
Replikation von
nukleärer
DNA
DNA Polymerase gamma
Replikation von
mitochondrialer
DNA
DNA Polymerase beta
, eta, zeta, kappa,
iota
, theta, lambda, mu, nu, Rev 1
Reparative Prozesse
Lineare Chromosomen Replikation
am Ende keine freie
OH-Gruppe
am Folgestrang
Telomerase
;
reverse transcription
Synthese
der Telomersequenz für Lückenfüllen
DNA Rekombination
Crossing-Over
benachbarte DNA mit
homologen Abschnitt
Einschneiden in
Strang an äquivalenten Stellen
Invasion von einem Duplex
Heteroduplex
Holliday Struktur
Austausch der Stränge und Wanderung der DNA beim Überkreuzungspunkt
Drehung mit zwei Symmetrieachsen
Endonuclease
einschneiden
Horizontal
: Kurzer Einzelstrang ausgetauscht, gleiche Allele
Senkrecht
: reziproker Austausch von genetischem Material
homologe Rekombination
RecA Protein
essentiell
Genkonversion
bei
Mismatch
erkannt von
Reparaturenzymen
, Ausschneiden und
Excision Repair