ortsabhängig (somatisch: nicht vererbbar, Keimzellen: in Gameten vererbbar, autosomal: innerhalb Gene auf Autosomen, X/Y-verknüpft: innerhalb Gene gonosomal)
Was ist der wichtigste Grundsatz der Mutationen?
Sie geschehen zufällig und ungerichtet
-> durch Luria-Delbrück fluctuation test ermittelt
Vorkommen von Mutationen
inkorrektes Nukleotid alle 10^5-10^6 Basen trotz Korrekturlesen
Replication slippage
Insertion: Abschnitt zweimal gelesen
Deletion: Abschnitt überhaupt nicht gelesen
-> meist in repeat sequences
Tatomerer shift
Puridine/Pyrimidine in tautomeren Formen -> Veränderung der Bindungsstruktur -> Verschiebung von Bindungen innerhalb des Moleküls
tautomere Formen (imino/keto) instabiler, lösen sich leicht auf
Was passiert bei Fehlerübernahme?
Depurination/Depyrimidination: Verlorengehen von Basen aus DNA-Strang mit AP site
potentielle Punktmutation (3/4)
Desaminierung: Entfernung einer Aminosäure einer Base
Oxidation damage
durch Hydroxylradikale Basenpaarveränderung, Verlust von Basen
Mutagene (induziert)
natürlich/künstlich
Basenanaloge erhöht tautomeren Shift, Sensibilität zu UV Licht
Purin/Pyrimidin ersetzt während Nukleinsäurereplikation
Alkylierungsmittel (induziert)
spenden Alkylgruppe z.B. Methyl
Addukt formende Agenzien (induziert)
binden an DNA. verändern Konformation, stören Replikation/Reparatur
Interkalierende Agenzien (induziert)
Ähnlichkeit von Basenpaaren, ordnet sich zwischen bps an