Erdbebenwellen

Cards (14)

  • Was ist der Fachbegriff für Diskontinuität?
    Grenzeschicht mit sprunghafter Änderung
  • Welche physikalischen Eigenschaften ändern sich an einer Diskontinuität?
    Dichte, Temperatur, Druck, Aggregatzustand
  • Wie hoch steigen die Temperaturen im Text von S. 16 bis S. 17?
    Von 2600 auf 4000 Grad
  • Was sind die Erdbebenwellen 1 bis 3 in Abbildung 3?
    1. Primärwellen, 2. Scherwellen, 3. Oberflächenwellen
  • Wie breiten sich Primärwellen (P-Wellen) aus?
    Durchdringen festes und flüssiges Gestein
  • Was ist eine Eigenschaft von Scherwellen (S-Wellen)?
    Sie durchdringen keine Flüssigkeiten
  • Welche Wellen verursachen die größten Zerstörungen?
    Oberflächenwellen
  • Was zeigt die Tatsache, dass S-Wellen keine Flüssigkeiten durchdringen?
    Der äußere Kern ist flüssig
  • Was zeigen P- und S-Wellen im Verlauf an?
    Deutliche Sprünge, Diskontinuitäten
  • Was sind die Schichten der Erde und ihre Eigenschaften?
    • Kruste: Äußere Schicht der Erde
    • Lithosphäre: Feste obere Schicht
    • Asthenosphäre: Teilweise geschmolzene Schicht
    • Mantel: Dicke Schicht unter der Kruste
    • Äußerer Kern: Flüssig
    • Innerer Kern: Fest
  • Welche Geschwindigkeit haben P-Wellen in km/s?
    8-14 km/s
  • Welche Geschwindigkeit haben S-Wellen in km/s?

    4-8 km/s
  • In welcher Tiefe beginnen die Erdbebenwellen in der Abbildung?
    0 km
  • Wie tief reicht die Abbildung bis zu?
    6000 km