2.5 Eine Oxidation und eine Reduktion räumlich getrennt

Cards (14)

  • Was ist der Zweck der Gliepasszange in diesem Experiment?
    Sie verbindet die Elektroden mit der Spannungsquelle
  • Warum müssen Anode und Kathode nicht in Berührung kommen?
    Um Kurzschlüsse und Fehlfunktionen zu vermeiden
  • Was passiert, wenn die Chemikalien auf die Anode getropft werden?
    Die Oxidation der Chemikalien beginnt
  • Welche Ionen sind in der Zinksulfatlösung vorhanden?
    Zn²+ und I⁻ Ionen
  • Was sind die Schritte der Redoxreaktion in der Zinksulfatlösung?
    • Oxidation: 2I⁻ → I₂ + 2e⁻
    • Reduktion: Zn²+ + 2e⁻ → Zn
    • Redoxreaktion: Zn²+ + 2I⁻ → Zn + I₂
  • Was ist das Hauptprodukt der Redoxreaktion in der Zinksulfatlösung?
    Elementares Zink (Zn)
  • Was geschieht an der Anode während der Elektrolyse von Kupfer?
    Oxidation von Kupfer zu Cu²⁺ Ionen
  • Was ist die Reaktionsgleichung für die Oxidation an der Anode bei der Kupferraffination?
    Cu²⁺ + 2e⁻ → Cu
  • Was ist die Reaktionsgleichung für die Reduktion an der Kathode bei der Kupferraffination?
    Cu → Cu²⁺ + 2e⁻
  • Was sind die Hauptmerkmale der Elektrolysezelle bei der Kupferraffination?
    • Anode: Kupferplatte oxidiert zu Cu²⁺
    • Kathode: Reine Kupferschicht reduziert Cu²⁺ zu Kupferatomen
    • Elektrolyte: Lösung, die Ionen leitet
  • Was passiert bei der Elektrolyse von Natriumchlorid?
    Natrium und Chlor werden gewonnen
  • Was sind die Schritte der Redoxreaktion bei der Elektrolyse von Natriumchlorid?
    • Oxidation: Na → Na⁺ + e⁻
    • Reduktion: Cl₂ + 2e⁻2Cl⁻
    • Redoxreaktion: 2Na + Cl₂ → 2NaCl
  • Warum ist die Elektrolyse von Kupferchlorid für Schüler nicht erlaubt?
    Es kann gefährliche Gase erzeugen
  • Was sind die Unterschiede zwischen Oxidation und Reduktion in Redoxreaktionen?
    • Oxidation: Verlust von Elektronen
    • Reduktion: Gewinn von Elektronen
    • Beide sind Teil einer Redoxreaktion