Wie ist die Nasenhohle des Naseninneren aufgebaut?
nach unten vom hartenGaumen begrenzt
nach oben von der Siebbeinplatte des Schadels begrenzt
Seitenwande sind von den zu Mitte geneigten Oberkiefern gebildet
nach hinten offnet sich die Nase uber die beiden Chaonen (hintere Nasenoffnung in den Rachen
Nasenhohle ist ein annahernd dreieckigerHohlraum, der durch die Nasenscheidewand (SeptumNasi) in eine linke und rechte Halfte geteilt wird
Durch was werden die Seitenwande der Nasenhohle vergrossert?
Durch 3 eingerollte Knochenlamellen, welche sich in untere, mittlere und obereNasenmuschel wolben, unter den Nasenmuscheln liegen jeweils unterer, mittlerer und obererNasengang.
Was mundet in den Nasenhohlen?
Gange der Nasennebenhohlen
Was mundet im unteren Nasengang?
Tranennasengang
-> daruber fliesst die Tranenflussigkeit aus dem inneren augenwinkel in die Nasenhohle ab
-> beim Weinen muss man sich die Nase putzen
Welche Funktion haben die Nasenlocher?
Haare verhindern das eindringen von grosserenFremdkorpern
Was besitzt die Nase?
Riechzellen
Aus welchen teilen besteht die Nase?
Aus einem knocherem und einem knorpeligem teil
Was ist so gefahrlich an Schnupfen bei Sauglingen?
Sauglinge sind physiologischeNasenatmer. Ein Schnupfen kann bei ihnen zu Trinkschwierigkeiten und Atemnot fuhren
Welche 3 Funktionen hat die Nasenhöhle?
•Erwärmen,Reinigen,Anfeuchten der Atemluft
•Riechfunktion
•Niesreflex
Wie funktioniert das Reinigen/ Anfeuchten der Atemluft?
•Die Wand der Nasenhöhle ist von Schleimhaut überzogen
-> deren Oberfläche von respiratorischenEpithel gebildet wird:
-Zwischen den Flimmerepithelzellen eines mehrreihigenhochprismatischenFlimmerEpithel sind schleimproduzierende Becherzellen eingelagert
-> Das Epithel wird daher von einem Schleimfilm Überzogen, auf dem Fremdkörper hängen bleiben
Wie funktioniert das Reinigen/Anfeuchten der Atemluft? Part 2
• Die Flimmerhärchen bewegen sich rhythmisch zum Rachen hin
• auf diesem wegfeuchte das Epithel die Atemluft an und reinigt sie
->mukoziliarerClearance= die Reinigung beruht auf Schleim(mucus) und Flimmerhaaren (Kinozilien)
Wie funktioniert das Vorwärmen der Atemluft?
• erfolgt durch ein Geflecht, feiner Blutgefäße an der Nasenschleimhaut
• je kälter (trockener), die Einatemluft ist => desto stärker die Durchblutung der Schleimhaut (Vasodilatation) => stärkere Erwärmung der Atemluft
Was ist bei einer Sonde wichtig?
• Über eine Sonde verabreicht. Der Sauerstoff kann die Nase nicht genügend vor wärmen und anfeuchten
->Lösung: Sauerstoff zum anfeuchten wird ein Behälter mit sterilenWasser geleitet=>
Wird bei Gabe höhererDosenerwärmt
Wie funktioniert die Riechfunktion?
• unter dem (von der Siebbeinplatte gebildeten) Dach der Nasenhöhle liegt die Riechschleimhaut mit den Riechzellen
-> deren Axonbündel=> die Riechfäden oder Fila oldactoria => sich durch die Siebbeinplatte Platte in die vordere Schädelgrube ziehen
-> sie bilden in ihrer Gesamtheit den Riechnerv (N. olfactorius =HNl)
-> Dieser steigt weiter ins Gehirn auf
Wie funktioniert der Niesreflex?
• er reinigt vor allem die Nase
• ausgelöst durch verschiedenste Reize der Nasenschleimhaut, zum Beispiel Fremdkörper
• tiefe Einatmung ->Luft wird angehalten-> Fremdkörper und viel Nasensekret wird ausgeatmet bzw. Nach außen befördert
Was bietet die Nase außerdem?
einen Resonanzraum für Stimme und Sprache
Was sind die Nasennebenhöhlen?
Nasennebenhöhlen sind Luft gefüllter mit respiratorischenEpithel ausgekleidet der Räume um die Nase
Welche Nasennebenhöhlen gibt es?
•paarige Nasennebenhöhlen, die in die Nasenhöhle münden
-Stirnhöhlen (Sinusfrontales)
-Kieferhöhlen (Sinusmaxillares)
-siebbeinzellen (Cellulaeethmoidales)
-Keilbeinhöhlen (Sinussphenoidales)
Worüber sind die Nasennebenhöhlen mit der Nasenhöhle verbunden?
• Stirn höhle, Kieferhöhle und siebBeinzellen stehen über kleine Gänge mit dem mittlerenNasengang in Verbindung
• Keilbeinhöhlegang mündet oberhalb der oberen Nasenmuscheln
Wann und wie entwickeln sich die Nasennebenhöhlen?
• entwickeln sich im Laufe der Kindheit
-> verstärkt nach dem Durchbruch der bleibendenZähne
• Erlangen nach der Pubertät, ihre volle Größe
Welche Funktionen haben die Nasennebenhöhlen?
• vermindern das Gewicht des knöchernen Schädels
• stelle einen resonanzraum für die Stimme dar
Was passiert mit den Nasennebenhöhlen bei einer Infektion?
• häufig werden Infekte der Nasenhöhle in die Nasennebenhöhlen fort geleitet
-> durch bspw. Nase (und damit den Schleim) hochziehen -> schleim mit Fremdkörpern gelangt in die Nasennebenhöhlen
• statt Nase hochziehen oder Schleim ausspucken (Tröpfchen Übertragung) sollte man beim Infekt viel trinken vor dem Tee, damit der Schleimflüssig bleibt, inhalieren etc.