Cards (10)

  • Welche Arten von Pleura gibt es?
    • pleura visceralis= Lungenfell= hauchdünne mit Gefäß versorgten Hülle, die die Lunge überziehen
    -> zieht auch in die Spalten zwischen Lungenlappen hinein
    •pleura parietalis= Rippenfell
    -> bedeckt Brust, Zwerchfell, Mediastnium
    -> enthält sensible Schmerz leitenden Nerven
  • Was bilden beide Pleurablätter zusammen?
    • beide Pleurablätter werden zusammen als Pleura beziehungsweise Brustfell bezeichnet
    -> umschließen einen geschlossenen Spalt= Pleurahöhle/-spalt oder Brusthöhle
  • Was ist der Recessus?
    Resume, bei denen in Atem, Mittellage, nicht Lungen und Rippen, sondern Rippen und Rippenfell aneinander liegen
  • Welcher Recessus ist v.a. Wichtig?
    Recessus costodiaphtagmaticus
    -> unten im Winkel zwischen Rippen – und Zwerchfell
    -> wird bei tieferer Einatmung von der tief vertretenden Lunge gefüllt
    -> in ihm sammeln sich bei einem Pleuraerguss zuerst Flüssigkeit an
  • Welcher Druck herrscht in der Pleura?
    • der negative Pleuradruck = leichter Unterdruck, der Empleo im Gegensatz zur Außenwelt besteht
  • Welche Flüssigkeit bildet sich in der Pleura?
    • Beide Blätter sind von einer Schicht deckzellen überzogen (Mesothel)
    -> Sondern wässrige Flüssigkeit als Gleitmittel in die Pleurahöhle ab
    -> damit die Lungen bei der Atmung reibungsarm im Brustkorb gleiten können
  • Zu was führen die dünne Flüssigkeitsschicht und der Unterdruck zusammen?
    • dünne dünne Flüssigkeit Schicht und Unterdruck in der Pleurahöhle führen. Außerdem dazu, dass die Lungenoberfläche der Innenwand des Brustkorbes an
    -> damit werden alle Brustkorbbewegungen auf die Lunge übertragen
    -> so führt die Erweiterung des Brustkorb, Einatmung zur Ausdehnung des Lungengewebes
    -> so führt die Brustverengung bei der Ausarbeitung zur Verkleinerung des Lungengewebes
  • Was ist das Zwerchfell?
    Eine breite, gewölbte Muskelplatte die kuppelartig gegen die Brusthöhle gerichtet ist
    -> sie trennt Brust – und Bauchhöhle voneinander
  • Mit was ist das Zwerchfell verbunden?
    • Herz ist über den Herzbeutel fest mit dem Zwerchfell verbunden
    • Lungen mit ihrer Basis zu beiden Seiten des Herzens auf dem Zwerchfell auf
    • Zwerchfellmuskeln entspringen an der Lendenwirbelsäule (hinten), am Schwefelvorsatz des Brustbein (vorne) und an den sechs unteren Rippen
  • Was hat das Zwerchfell in der Mitte?
    • In der Mitte hat das Zwerchfell eine Sehnenplatte (Centrum tendineum)
    -> dient den Zwerchfellmuskeln als Ansatz