Save
...
Year 9
KA 2
3.1 Kugelwolkenmodell
Save
Share
Learn
Content
Leaderboard
Share
Learn
Created by
Jamie Ritter
Visit profile
Cards (39)
Was beschreibt das Kugelwolkenmodell?
Die
Elektronenhülle
von Atomen
View source
Wie sind die Elektronen im Kugelwolkenmodell angeordnet?
Sie sind wie Kugeln um den
Atomkern
verteilt
View source
Warum verteilen sich Elektronen regelmäßig um den Atomkern?
Weil sie sich gegenseitig
abstoßen
View source
Welche Elemente sind im Kugelwolkenmodell dargestellt?
H₂
,
C
,
O
,
N
View source
Wie viele Außenelektronen hat Wasserstoff?
1
Außenelektron
View source
Wie viele Außenelektronen hat Kohlenstoff?
4
Außenelektronen
View source
Wie viele Außenelektronen hat Stickstoff?
5
Außenelektronen
View source
Wie viele Außenelektronen hat Sauerstoff?
6
Außenelektronen
View source
Was beschreibt Paulings Atommodell?
Die
Bindungseigenschaften
von Atomen
View source
Was sind Valenzschalen?
Gruppen von
Elektronen
in der äußersten Schale
View source
Warum ordnen sich Kugelwolken weit voneinander entfernt an?
Weil sie sich gegenseitig
abstoßen
View source
Was stellt das Kugelwolkenmodell dar?
Den Bereich, in dem sich
Elektronen
aufhalten
View source
Was sind die Schritte zur Anwendung des Kugelwolkenmodells für Lithium, Beryllium, Bor, Fluor und Neon?
Zeichne die
Atome
im Kugelwolkenmodell
Notiere die entsprechenden Elementsymbole
View source
Wie viele Außenelektronen hat Lithium?
1
Außenelektron
View source
Wie viele Außenelektronen hat Beryllium?
2
Außenelektronen
View source
Wie viele Außenelektronen hat Bor?
3
Außenelektronen
View source
Wie viele Außenelektronen hat Fluor?
7
Außenelektronen
View source
Wie viele Außenelektronen hat Neon?
8
Außenelektronen
View source
Was sind die Stärken und Schwächen des Kugelwolkenmodells?
Stärken:
Einfach zu verstehen
Erklärt
chemische Bindungen
Erklärt Anordnung im
Periodensystem
Veranschaulicht
Reaktivität
Schwächen:
Stark vereinfacht
Entspricht nicht der tatsächlichen
Elektronenverteilung
Erklärt komplexe Bindungen nicht
Berücksichtigt keine Energieunterschiede
View source
Wie erklärt das Kugelwolkenmodell die Anordnung im Periodensystem?
Durch die Anzahl der
Außenelektronen
View source
Warum reagiert Neon nicht mit anderen Elementen?
Es hat eine
volle Außenschale
View source
Warum sind Alkalimetalle sehr reaktiv?
Sie haben nur
1
Außenelektron
View source
Was ist eine Analogie für das Kugelwolkenmodell?
Ein runder Tisch mit Stühlen
Tisch =
Atomkern
Stühle =
Elektronen
Stühle weit voneinander entfernt = Elektronen
stoßen
sich ab
View source
Was ist die chemische Formel für Wasserstoffmolekül?
H₂
View source
Was ist die chemische Formel für Sauerstoffmolekül?
O₂
View source
Was ist die chemische Formel für Stickstoffmolekül?
N₂
View source
Was ist die chemische Formel für Ammoniak?
NH₃
View source
Was ist die chemische Formel für
Methan
?
CH₄
View source
Was sind die Aufgaben zur Kugelwolkenfunktion?
Vervollständige die Tabelle
Kennzeichne
Elektronenpaare
in der
Lewis-Formel
View source
Wie viele Valenzelektronen hat Helium?
2
Valenzelektronen
View source
Wie viele Valenzelektronen hat Kohlenstoff?
4
Valenzelektronen
View source
Wie viele Valenzelektronen hat Stickstoff?
5
Valenzelektronen
View source
Wie viele Valenzelektronen hat Sauerstoff?
6
Valenzelektronen
View source
Wie viele Valenzelektronen hat Fluor?
7
Valenzelektronen
View source
Wie viele Valenzelektronen hat Neon?
8
Valenzelektronen
View source
Wie viele Valenzelektronen hat Silizium?
4
Valenzelektronen
View source
Wie viele Valenzelektronen hat Phosphor?
5
Valenzelektronen
View source
Wie viele Valenzelektronen hat Schwefel?
6
Valenzelektronen
View source
Wie viele Valenzelektronen hat Chlor?
7
Valenzelektronen
View source