Familie im Wandel

Cards (11)

  • Die häufigste Familienform in Deutschland, die fast 70 Prozent der Familien ausmachen, sind Ehepaare mit einem oder mehreren Kindern unter 18.
  • Einelternfamilien sind Familien, in denen Kinder mit nur einem Elternteil in einem Haushalt wohnen. Die Eltern in Einelternfamilien sind meist alleinerziehende Frauen.
  • In Patchworkfamilien leben Kinder, die nicht die gleichen Eltern haben. Ein alter Begriff für Patchworkfamilie ist „Stieffamilie“.
  • Pflegefamilien sind Familien, in denen Kinder für einen begrenzten Zeitraum oder dauerhaft leben, weil sie nicht in ihrer Herkunftsfamilie bleiben können. Manche Kinder leben in Heimen oder betreuten Wohngemeinschaften.
  • In Regenbogenfamilien leben nicht heterosexuelle Eltern mit Kindern. Ein Kind in einer Regenbogenfamilie kann zum Beispiel mehrere Väter oder mehrere Mütter haben.
  • Bei sozialer Elternschaft bekommen Menschen selbst keine Kinder, übernehmen aber Verantwortung für andere Kinder und spielen in deren Alltagsleben eine wichtige Rolle.
  • Co-Elternschaft sind Familienformen wenn Menschen mit einer Person ein Kind bekommen, mit der sie keine Liebesneziehung haben. Es gibt manchmal drei oder vier Co-Elternteile, weil die Bioeltern anderen Leute lieben konnen.
  • Offizielle Schätzungen sagen, es sind ungefähr 10.000 Regenbogenfamilien in Deutschland aber in diesen Schätzungen werden nur gleichgeschlechtliche Paare mit einem oder mehreren Kindern unter 18 mitgezählt. Die reale Vielfalt von queeren Familien ist größer.
  • In Österreich, gibt es mehrer alleinerziehende Mütter als alleinerziehende Väter, mit 234,000 Müttern und 46,000 Vätern.
  • Blut ist dicker als Wasser
    Argument against adoption?
  • Die Eltern sind das Fundament der Familie
    The parents are the foundation of a family