Gerundivum

Cards (18)

  • Was ist das Thema der Lektion 33?
    Latein im Mittelalter: Karl der Große
  • Was kennst du bereits für die Vorbereitung?
    • Das Gerundium
    • Passivsätze mit a/ab + Abl.
  • Was ist das Gerundium?
    Eine substantiierte Form des Verbs
  • Wie lautet ein Beispiel für das Gerundium?
    In scribendo liberi diligenter laborant.
  • Was bedeutet der Satz "Beim Schreiben arbeiten die Kinder sorgfältig"?

    Die Kinder arbeiten beim Schreiben sorgfältig.
  • Was fällt dir bei den Formen scribendo und scribendis auf?
    Beide sind von dem Verb scribere abgeleitet.
  • Gibt es Pluralformen des Gerundiums?
    Nein, das Gerundium hat keine Pluralformen.
  • Was ist das Gerundivum?
    Ein von einem Verb gebildetes Adjektiv.
  • Wie wird das Gerundivum dekliniert?
    Nach der o/a Deklination.
  • Wie erkennt man das Gerundivum?
    An dem Merkmal -(e)nd-.
  • Wie wird das Gerundivum gebildet?
    • a- und e-Konjugation: Präsensstamm + -nd- + Endung
    • i-, gem. und kons. Konjugation: Präsensstamm + -end- + Endung
  • Was ist das Gerundivum von "rogare"?
    rogandus, -a, -um
  • Was ist das Gerundivum von "monēre"?
    monendus, -a, -um
  • Was ist das Gerundivum von "audire"?
    audiendus, -a, -um
  • Was ist das Gerundivum von "capere"?
    capiendus, -a, -um
  • Was ist das Gerundivum von "quaerere"?
    quaerendus, -a, -um
  • Wie wird das Gerundivum von "ire" gebildet?
    Unregelmäßig: eundus, -a, -um
  • Was sind die nd-Formen?
    • Gerundium und Gerundivum
    • Erkennbar an dem Merkmal -nd-