Der wichtigste Unterschied zwischen Eisen und anderen Metallen ist dass eine Phasenumwandlung vom krz-Gitter zum kfz-Gitter (und zurück) mit steigender Temperatur stattfindet
Alpha-Eisen ist krz, Gamma-Eisen ist kfz und Delta-Eisen ist wieder krz (hochtemperatur)
Ferromagnetismus heißt das durch Aufbringen eines äußeren Magnetfelds sich die Weiss-Bezirgen parallel anordnen und der Werkstoff dann magnetische Eigenschaften aufweißt
Eisen ist bis zur Curie-Temperatur von 768°C ferromagnetisch
Wird das äußere Magnetfeld reduziert geht die Polarisation nicht auf null zurück sondern es bleibt die Remanenz Jr. Die magnetische Feldstärke die Notwendig ist um die Remanenz rückgängig zu machen heißt Koerzitivfeldstärke Hc genannt. Die Breite der Hysteresekurve ist ein Maß für die Verlustleistung die für das Ummagnetisieren aufgewendet werden muss
Wenn der Kohlenstoff nicht mehr in das Eisen passt wird er ausgeschieden. Als stabile Ausscheidung ergibt sich Graphit, als metastabile Ausscheidung Karbid (Zementit). Silizium fördert die stabile Ausscheidung, Mangan fördert die metastabile Ausscheidung
Die stabile Ausscheidung wird auch graue Erstarrung genannt, die metastabile Ausscheidung weiße Erstarrung
Bei 6,69% (massenprozente) Kohlenstoff gibt es ein Verhältnis von 1:3 Eisen:Kohlenstoff, dort liegen 100% Zementit vor. Es ist der metallkundlich relevante Maximalwert
Die maximale Löslichkeit für Kohlenstoff von Delta-Eisen liegt bei 0,1 %
In das kfz-Eisen können 4,3% Kohlenstoff eingebaut werden
0,02% Kohlenstoff können in das krz Eisen eingebaut werden
Bei Unterschreitung der Soliduslinie beginnt die primäre Karbidausscheidung
Der krzalpha Mischkristall heißt auch Ferrit
Der kfzgamma Mischkristall heißt auch Austenit
Der krz delta Mischkristall heißt auch delta Ferrit
Der Fe3C Kristall heißt auch Zementit oder Karbit
Phasenumwandlungen fallen auf beim Aufheizen und Abkühlen durch Halte- und Knickpunkte im Kurvenverlauf. Sie heißen A (für arrêt) mit den Indices c für rechauffage und r für refroidissement
Die erste Phasenumwandlung ist eutektoide, die Grenzlinie geht durch P S K
Die zweite Phasenumwandlung ist magnetische Umwandlung, die Grenzlinie ist bei 768°C
Die dritte Phasenumwandlung ist von alpha nach gamma, die Grenzlinie ist bei G S
Die vierte Phasenumwandlung ist delta nach gamma, die Grenzlinie ist bei N H
Die Zementit Phasenumwandlung ist von gamma nach Sekundärzementit, die Grenzlinie ist S E
Das Ledeburit ist das Eutektikum von Eisen
Perlit besteht aus 0,8% Kohlenstoff und werden für Eisenbahnräder und -schienen verwendet aufgrund seiner hohen Festigkeit. Der geringe Lamellenabstand kann zu perlmuttartigen Lichtbrechungen führen, woher das Gefüge seinen Namen bekommt
Um den Kohlenstoffanteil von einem unbekannten Stahl zu ermitteln wird die Summe der Produkte von Kohlenstoffgehalt und Mengenanteil der verschiedenen Gefügebestandteile berechnet
Bei der isothermen Abkühlung von eutektischen Legierungen muss sich die Schmelze in kurzer Zeit komplett umordnen. Deshalb werden die kürzest möglichen Diffusionswege gewählt und es entstehen die charakteristischen lamellarenEntmischungsstrukturen