KA 1

Cards (37)

  • Was bedeutet das griechische Wort "εὐαγγέλιον"?
    Gute, frohe Botschaft
  • In welchem Jahr starb Jesus?

    30 n. Chr.
  • Wie viele Evangelisten gibt es?
    Vier Evangelisten
  • Nennen Sie die vier Evangelisten.

    Markus, Matthäus, Lukas, Johannes
  • In welchem Jahr wurde das Evangelium von Markus verfasst?
    70 n. Chr.
  • In welchem Jahr wurde das Evangelium von Matthäus verfasst?
    80 n. Chr.
  • In welchem Jahr wurde das Evangelium von Lukas verfasst?
    90 n. Chr.
  • In welchem Jahr wurde das Evangelium von Johannes verfasst?

    100 n. Chr.
  • Was geschah 36 n. Chr. in Bezug auf Paulus?

    Damaskuserlebnis des Paulus
  • Für wen schrieb der Evangelist Matthäus sein Evangelium?

    Für eine judenchristliche Gemeinde
  • Welche Erzählungen verbindet die judenchristliche Gemeinde mit dem Evangelium?
    Die jüdische Bibel mit Erzählungen von Abraham und Moses
  • Was sind die Hauptinhalte der Bergpredigt?

    • Jesus steht im Mittelpunkt mit seiner Botschaft
    • Er zieht seine Zuhörer in seinen Bann
    • Verbindung zu den 10 Geboten von Moses
  • Was haben sowohl Moses als auch Jesus gemeinsam?

    Beide sind von Gott gesandt
  • Was ist der göttliche Ursprung der Bergpredigt?

    Die Botschaft stammt aus göttlichem Ursprung
  • Welche Parallele stellt der Evangelist Matthäus zwischen Jesus und Moses her?

    Die Erzählung von der Empfängnis des Sohnes
  • Welche Titel erhielt Jesus nach seiner Auferweckung?
    "Sohn Gottes", "Messias", "Kyrios", "Menschensohn"
  • Wer war die erste Zeugin der Auferstehung?
    Maria Magdalena
  • Was ist der Status von Maria Magdalena in Bezug auf die Apostel?

    Sie wird als Apostelin betrachtet
  • Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen der Bergpredigt und den 10 Geboten?

    • Beide stammen aus göttlichem Ursprung
    • Beide vermitteln moralische und ethische Lehren
    • Beide sind zentrale Texte im Christentum und Judentum
  • Wer steht im Mittelpunkt der Bergpredigt?
    Jesus
  • Was ist der Zusammenhang zwischen der Bergpredigt und den 10 Geboten?

    Beide sind göttlichen Ursprungs und wurden auf einem Berg empfangen.
  • Wo empfängt Moses die 10 Gebote?

    Auf dem Berg Sinai
  • Was symbolisiert der Berg in der Bergpredigt?

    Die Nähe zu Gott und den göttlichen Ursprung der Botschaft.
  • Wer kennzeichnet die Erzählung von Empfang der 10 Gebote im Neuen Testament?
    Der Evangelist Matthäus
  • Welche Hoheitstitel erhielt Jesus nach der Auferstehung?
    Christus, Kyrios, Sohn Gottes, Menschensohn
  • Wer ist Maria Magdalena in Bezug auf die Auferstehung?

    Die erste Zeugin der Auferstehung
  • Was ist die Bergpredigt laut der Bibel?

    Die bekannteste Rede Jesu
  • Was bedeutet das Wort "Evangelium" auf Griechisch?

    • ευαγγέλιον = gute, erlösende Botschaft
    • Eu = gut
    • αγγελία = Botschaft
  • Wann lebte Jesus?

    30 n. Chr.
  • Wann wurde das Evangelium von Markus verfasst?
    70 n. Chr.
  • Wann wurde das Evangelium von Matthäus verfasst?

    80 n. Chr.
  • Wann wurde das Evangelium von Lukas verfasst?
    90 n. Chr.
  • Wann wurde das Evangelium von Johannes verfasst?

    100 n. Chr.
  • Was geschah 36 n. Chr. mit Paulus?

    Er hatte das Damaskuserlebnis.
  • Für wen schreibt der Evangelist Matthäus sein Evangelium?

    Für eine jüdisch-christliche Gemeinde.
  • Was erzählt das Buch Exodus über Moses?

    Wie Moses auf den Berg Sinai stieg und die 10 Gebote erhielt.
  • Was wusste der Verfasser des Matthäus-Evangeliums gut?

    Die Erzählung von Moses und den 10 Geboten.