7. Messen und Messfehler

    Cards (12)

    • Was ist ein Messwert?
      Produkt aus Zahlenwert und Maßeinheit
      • Systolischer Blutdruck 120 mmHg
      • Körpergewicht 78,6 kg
      können kontinuierlich oder diskret erfasst werden
      jedes Messen ist fehlerbehaftet
      Messfehler können systematisch (falsche Kalibrierung) oder zufällig (Temp., Licht, mechan. Reibung) sein
    • Güte von Messverfahren?
      jede Messung ist mit Messfehler verbunden, der den wahren Wert verfälscht
      • hohe Präzision (= Reliabilität), um geringe Schwankungen des wahren Wertes zu erfassen
      • Validität: es soll das interessierende Merkmal erfasst werden und nicht etwas anderes gemessen werden
    • Was sind die Kenngrößen der beschreibenden Statistik?
      Mittelwert
      Median
      Modalwert
    • Was ist der Mittelwert?

      = Summe aller Messwerte durch die Anzahl der Messungen
      • Berechnung nur bei metrischen Merkmalen möglich
      • empfindlich gegenüber extremen Werten (insb. bei kleinen Stichproben)
    • Was ist der Median?
      = Mittlerer Wert der nach Größe sortierten Merkmale
      In der Rangreihe sind oberhalb wie unterhalb des Medians gleichviele Elemente (entspricht 50%-Quantil)
      bei symmetrischer Verteilung ist MW = Median
      • gerade Zahl an Messwerten -> Mittelwert bilden
      • bei metrisch und ordinal skalierten Merkmalen möglich
      • robust gegen Ausreißer
    • Was ist der Modalwert?
      = häufigste Ausprägung eines Merkmals, immer ermittelbar
    • Was ist die Varianz?
      = quadrierte Streuung, also S^2
      Summe der quadrierten Abweichungen jedes Einzelwertes vom Mittelwert, dividiert durch n-1 wenn x1,...,xn die an n Probanden beobachteten Ausprägungen eines Merkmals sind
      • geignet zur Beschreibung von eingipfligen Verteilungen
      • nicht geeignet bei unsymmetrischen Verteilungen
      • hohe Empfindlichkeit bei Ausreißern
    • Was ist die Standardabweichung?
      = Quadratwurzel der Varianz
    • Was ist der Pearson´sche Korrelationskoeffizient?

      • r
      • auch Produkt - Moment - Korrelation genannt
      • nur bei intervallskalierten, normalverteilten Variablen anwendbar
    • Welche Skalentypen gibt es?
      • Intervall- oder metrische Skala (eindeutige Reihenfolge)
      • Ordinalskala (eindeutige Reihenfolge Differenzen nicht)
      • Nominalskala (keine eindeutige Reihenfolge)
      • Umwandlung nur in Richtung metrisch -> ordinal -> nominal -> dichotom
    • Was sind Quantitative und was Qualitative Merkmale?
      Quantitativ = Merkmale lassen sich als Zahlenwerte ausdrücken
      Qualitativ = Merkmale beschreiben Ausprägung ohne Zahlen (nicht messbar)
    • Was ist das Korrelations- und Regressionsverfahren?
      Verfahren der Korrelations- und Regressionsanalyse dienen der Beschreibung eines Zusammenhanges zwischen zwei (oder mehreren) Merkmalen
    See similar decks