KV-System

Cards (21)

  • Was ist der Beitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV)?
    7,3% des Bruttoeinkommens
  • Was sorgt die gesetzliche Krankenversicherung für?
    Für medizinische Grundversorgung
  • Wer teilt sich den Beitrag zur GKV?
    Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Wer muss in die gesetzliche Krankenversicherung einzahlen?
    Jeder Arbeitnehmer
  • Wer hat Anspruch auf private Krankenversicherung?
    Gut verdienende Menschen, Selbstständige, Beamte
  • Wie wird die Zahlung in der privaten Krankenversicherung geregelt?
    Nach Tarif/privatwirtschaftlichem Vertrag
  • Was ist ein typisches Merkmal der privaten Krankenversicherung?
    Meistens mehr Beitrag, mehr Leistung
  • Was ist der Zweck der gesetzlichen Krankenversicherung?
    Angemessenen Schutz im Krankheitsfall gewähren
  • Welche Leistungen sind nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt?
    Neue Brillen und aufwendige Zahnbehandlungen
  • Wie werden die Kosten der Krankenversicherung finanziert?
    Durch Versicherungsbeiträge und Steuereinnahmen
  • Wer ist beitragspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung?
    Alle, die mehr als 520520€ im Monat verdienen
  • Was bedeutet das Solidarprinzip in der gesetzlichen Krankenversicherung?
    Der Schutz hängt nicht von den Beiträgen ab
  • Wer ist kostenfrei mitversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung?
    Nicht berufstätige Ehepartner und Kinder
  • Was sind die Vorteile einer privaten Krankenversicherung?
    Kürzere Wartezeiten und bessere Behandlungen
  • Was ist die Einkommensgrenze für die private Krankenversicherung?
    66.600€ brutto jährlich
  • Was passiert, wenn man in die private Krankenversicherung wechselt?
    Private Versicherungen können Kunden ablehnen
  • Wie werden die Beiträge in der privaten Krankenversicherung festgelegt?
    Nach Alter und Gesundheit
  • Warum kann eine private Krankenversicherung im Alter teuer werden?
    Weil die Beiträge nach Alter steigen
  • Was sind die wichtigsten Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung?
    • Ärztliche Behandlung in Arztpraxen
    • Zahnbehandlung
    • Krankenhausbehandlung
    • Maßnahmen zur gesundheitlichen Vorsorge
    • Wiedereingliederung nach Krankheit
    • Versorgung mit notwendigen Arznei- oder Hilfsmitteln
  • Was sind die Prinzipien des Krankenversicherungssystems?
    • Solidarprinzip: Alle haben den gleichen Anspruch
    • Versicherungs- und Beitragspflicht: Pflicht zur Zahlung für alle
  • Was sind die Vor- und Nachteile der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung?
    Gesetzliche Krankenversicherung:
    • Vorteile: Solidarität, Grundversorgung
    • Nachteile: Eingeschränkte Leistungen

    Private Krankenversicherung:
    • Vorteile: Bessere Leistungen, kürzere Wartezeiten
    • Nachteile: Höhere Kosten, Ablehnung bei Vorerkrankungen