Morphologie

Cards (37)

  • Flexionslehre = Wortformbildung (Deklination, Konjugation, Komparation)
  • Wortbildung = Wortstammbildung (Komposition, Derivation, Übergangsbildungen)
  • Simplex = eine nicht in Stamm und Affix zerlegbare lex. Einheit
  • Komposition = Verkettung von mind. zwei Stämmen
  • Affigierung = Verknüpfung Basismorphem mit Affix
  • Mutierung/Segmentwechsel
    Vokalwechsel
    • Ablaut: singen, sangen, gesungen
    • Umlaut: Garten/Gärten
    • Hebung/Senkung: gibu, gibis, gibit vs. geben (Hebung)
    Konsonantenwechsel = gramm. Wechsel (schneiden, schnitt)
    Akzentwechsel = ('Doktor - Dok'toren)
    Reduplikation = Wiederholung von Lauten, Silben oder Wortteilen
    Wortbildung = Mama, Papa
    Kürzung/Tilgung = Tilgung von Teilen von Wörtern
    Konversion = Änderung synt. Kat. ohne Segmentwechsel (dank - (der) Dank)
  • Flexionskategorien beim Verb (V) = Person (1.,2.3.), Numerus (Sg., Pl.), Modus (Ind., Imp., Konj.), Tempus (Zeit)
  • Flexionskategorien bei Nomen, Pronomen, Artikeln = Genus, Numerus, Kasus, Tempus
  • Flexionskategorie bei Adjektiv = Komparationsstufe, Genus, Numerus, Kasus
  • Numerus = Sg., Pl.
  • Person = 1., 2., 3.
  • Modus = Ind., Imp., Konj.
  • Tempus = Zeitform
  • Kasus = vier Fälle
  • Genus = mask., neu., fem.
  • Komparationsstufe = positiv, komparativ, superlativ
  • Indikativ = Wahrheit/beschreibt reale Situationen
  • Imperativ = Aufforderung
  • Konjunktiv = Wunsch
    Konj. I = indirekte Rede
    Konj. II = beschreibt nicht reale Situationen (Gegenteil Ind.)
  • Komparationsstufe(n)
    Positiv = schön
    Komparativ = schöner (als)
    Superlativ = am schönsten
  • phonologische Regel > morphologische Regel
    Wenn die Regel sich von der Veränderung von Klängen zu Veränderungen in der Struktur von Wörtern bewegt, spricht man von der Morphologisierung der Regel.
  • Komposition = Zusammensetzung von Stämmen/Wörtern
  • Determinativ-/ Spezifikativkompositum = A determiniert / B spezifiziert
    Achtung: Fugenelemente
  • Possesivkompositum = Wenn x ein AB hat, dann ist x ein AB
  • semantisch koordinativ = wenn x ein AB ist, dann ist x ein B, das auch ein A ist
  • Rektionskomposita = Rektion A (Verb, Adjektiv, Präposition) regiert den Kasus von B (NP)
  • Koordinativ-/ Kopulativ-Kompositum = zwei Wörter einer Wortgruppe (blau-weiß, Österreich-Ungarn)
  • Derivation = anhängen Affix an Wort, so neue Wortbildung
  • Kürzung/Tilgung
    • Kopfwort = Super(benzin)
    • Schwanzwort = (Fahr)rad
    • Klammerform = Fern(sprech)amt
    • Silbenwort = Lok(omotive)
    • Initialwort = T(echnischer) Ü(berwachungs) V(erein)
    • Abkürzungswörter = <km>; <§>
  • Kontamination = Vermischung von zwei Ausdrücken (Jein)
  • motivierte Bildung = Wortbedeutung ist transparent
  • produktive Muster = Endungen zu Bildung eines Wortes, die oft genutzt werden
  • Konsonantenwechsel = gramm. Wechsel (schneiden, schnitt)
  • Akzentwechsel = ('Doktor - Dok'toren)Reduplikation = Wiederholung von Lauten, Silben oder Wortteilen
  • Wortbildung = Mama, Papa
  • Kürzung/Tilgung = Tilgung von Teilen von Wörtern
  • Konversion = Änderung synt. Kat. ohne Segmentwechsel (dank - (der) Dank)