Aufmerksamkeit

Cards (12)

  • Koma
    • tiefe Bewusstlosigkeit
    • Person nicht erweckbar
  • Sopor
    • tiefer Schlaf
    • Person nur durch starke (Schmerz-) Reize (kurzfristig) erweckbar
  • Somnolenz
    • Schläfrigkeit
    • leicht erweckbar (nicht anhaltend—> erhöhte Ermüdbarkeit)
  • Wachheit
    Vigilanz
    Wachheitsgrad:
    "allg." Wachsein—> konzentriertes Verfolgen—> starke Erregung
    • Wachheitsgrad abhänig vom Erregungsniveau
    —>Funktionsanregung des Organismus & Hirnrinde
    • Je ausgeprägter die Erregung, desto wacher die Person
    • Overarousal= zu hohes Erregungsniveau—> Anspannung, Überregung, Alamiertheit, Panik
    • Underarousal= geringes Erregungsniveau—> Schläfrigkeit, starke Verlangsamung
  • Orientierungsreaktion
    • Reaktion auf neue, gefährliche Reize/ Infos
    • Gewöhnung an vertraut gewordene Reize/ Infos—> Senkung Erregungs-/ Aufmerksamkeitsniveau
    STÖRUNG:
    • Reizgeleitetes Verhalten
    —> umgehende Reaktion auf jeden Reiz, egal ob neu oder vertraut
    —> reagiert auf neue Reize übertrieben
    —> reagiert garnicht, langsam, unspezifisch
  • Selektive Aufmerksamkeit
    • Ausrichtung Aufmerksamkeit aktiv & selektiv auf neuen Reiz
    • Fokus auf Reizquelle—> irrelevante Reize ausblenden
    STÖRUNG:
    • Kein gezieltes ausrichten der Aufmerksamkeit auf relevante Reize
    • verharrt zu lange bei einem Reiz, Tätigkeit
    • Kann Aufmerksamkeit sinnvoll richten, verharrt zu kurz & wandert zu schnell
  • Konzentration
    • Aufmerksamkeit für längere Zeit auf einen ausgewählten Reiz richten
  • Daueraufmerksamkeit
    • Fähigkeit wach zu bleiben
    • Aufmerksamkeit über längere Zeit auf ein Thema richten
    • Erforderlich: Erregungsniveau über allg. Wachheit
    • Tonische Aufmerksamkeit= Daueraufmerksamkeit
    —> Störung: ermüdet schnell, unaufmerksam, schweift ab. Unnötig stark aufmerksam, wirkt angespannt
    • Phasische Aufmerksamkeit= innerhalb der Daueraufmerksamkeit Erregungsniveau bei Bedarf kurzfristig erhöhen
    —> Störung: Kann nicht kurzfristig erhöht werden. Erhöhung—> übertrieben ausgeprägt
  • Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit
    • Benötigte Zeit von Reiz-/ Informationsaufnahme bis Antwort
    STÖRUNG:
    • zu schnell—> vorschnell
    • zu langsam—> verzögert
  • Modulationsfähigkeit
    • Aufmerksamkeit an veränderte Erfordernisse anpassen
    —> Fokus angemessen erweitern
    —> zur eigentlichen Aufgabe zurück kehren können
    • Aufmerksamkeit innerhalb einer Tätigkeit von Schritt zu Schritt weiterzuwandern
    STÖRUNG:
    • Aufmerksamkeit wird nicht/ verzögert erweitert
    • Kann nicht ohne Unterstützung zurück gelenkt werden
    • Person "klebt" an einem Aufgabenschritt—> kann nicht von Schritt zu Schritt wandern
    • Springt schnell von Schritt zu Schritt—> arbeitet oberflächlich
  • Beeinflussung von Aufmerksamkeitsstörungen
    • Restitution
    —> Heilung/ Wiederherstellung des früheren gesundheitlichen Zustandes
    • Kompensation
    —> Durch Strategien "innerhalb" der Person
    —> Durch veränderungen der Aufgabe
    —> Durch Veränderung von Kontextfaktoren/ Hilfsmitteln
  • Steuerung Aufmerksamkeitsleistung
    • Formation reticularis & Frontalhirn
    —> Formulierungen eines Ziels - Handlungsleitent
    —> Sprachlich: "Ich will…"