Ruhepotential = elektrische Spannung an der Axonmembran
Membranpotential = Spannung an der Zellmembran
Ursachen und Zustandekommen des Ruhepotentials
Gedankenexperiment Versuch 1: Gleichverteilung der CI-- & K+ -Ionen im gesamten Gefäß
Gedankenexperiment Versuch 2: Diffusion von K+ -Ionen nach außen führt zu Ladungsdifferenz zwischen den beiden Kompartimenten
Entstehung des Ruhepotentials: Axonmembran gut permeabel für K+ -Ionen. Diffusion der K+ -Ionen nach außen führt zum Aufbau von negatives Membranpotential (innen negativ, außen positiv) (-70mV)