Phy + Ana II

Subdecks (1)

Cards (162)

  • Funzioni del rene:
    • Eliminazione dei prodotti di scarto
    • Assorbimento di sostanze "preziose" nell'urina
    • Concentrazione dell'urina
    • Regolazione di:
    • Pressione sanguigna
    • Equilibrio acido-base
    • Equilibrio minerale
    • Sintesi di ormoni:
    • Eritropoietina
    • Vitamina D3
    • Renina-Angiotensina-Aldosterone
  • La cronica malattia renale (CKD) colpisce il 10-12% della popolazione mondiale
    • Maggiore prevalenza
    • Più comune nelle donne
    • Progressione più rapida negli uomini
  • Cause della malattia renale cronica (CKD):
    • Invecchiamento della società
    • Aumento diabete, sovrappeso, ipertensione
    • Calcoli renali ricorrenti (circa 2% della popolazione)
  • Le nazioni con dialisi hanno costi di circa 250.000 CHF/anno
    • Il riconoscimento precoce e il trattamento dei fattori di rischio della CKD sono altamente efficienti dal punto di vista dei costi
    • Il rene è importante per l'equilibrio acido-base e la regolazione della pressione sanguigna
    • Produce eritropoietina e influenza il metabolismo minerale
  • Le noci sono fortemente vascolarizzate: circa il 25% del volume cardiaco minuto
    • Ogni giorno vengono prodotti 170 litri di urina primaria attraverso la filtrazione dal plasma
    • Il primario filtrato contiene circa 1,4 kg di NaCl e 150 g di glucosio
    • Le sostanze necessarie al corpo vengono quasi completamente riassorbite
    • L'escrezione di sali è regolata dagli ormoni e adattata all'assunzione di sale con il cibo e al fabbisogno del corpo
    • L'escrezione di acqua può essere adattata tra 0,5 l e 20 l al giorno
  • Composizione dell'urina:
    • Circa 50 g di sostanze disciolte in 2 litri di urina delle 24 ore
    • Includono urea, amminoacidi, creatinina, acido urico, zuccheri, proteine e sali inorganici
  • Anatomia - Posizione dei reni nel corpo:
    • Macroscopicamente, il numero di nefroni varia tra le specie
    • Microscopicamente, il nefrone è costituito da glomerulo e tubuli epiteliali con diversi segmenti
    • Funzioni: il glomerulo filtra l'urina primaria, mentre il sistema tubulare assorbe e escreta sostanze
  • Regolazione autonoma della pressione sanguigna nei vasi renali
    • L'autoregolazione mantiene il flusso sanguigno costante tra 80 e 175 mmHg, indipendentemente dall'innervazione
    • Regolata principalmente dalla contrazione/dilatazione delle arteriole afferenti
  • Filtrazione glomerulare:
    • Il filtrato primario viene filtrato dai glomeruli dal plasma
    • La GFR è il parametro clinico più importante per valutare la funzione renale
    • Substanze come inulina o creatinina vengono filtrate liberamente ma non secretate o riassorbite nei tubuli
  • Selezione del filtro:
    • Determinata dalla carica e dalla dimensione del filtro
    • La perdita della funzione del filtro può portare a malattie come la glomerulonefrite o la proteinuria
  • GFR:
    • La GFR è calcolata utilizzando il volume di urina e la concentrazione di creatinina nel plasma e nell'urina
  • Die Kreatininmenge im Primärurin ist gleich der Kreatininmenge im Blasenurin
  • Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) wird berechnet durch das Produkt aus Urinvolumen und Kreatininkonzentration im Urin geteilt durch die Kreatininkonzentration im Plasma
  • Die Kreatinin-Clearance ist eine Annäherung zur Berechnung der GFR, da Kreatinin auch geringfügig tubulär sezerniert wird
  • Die Logik der Niere umfasst Filtration, Resorption und Sekretion, wobei Filtration wenig spezifisch für niedermolekulare Substanzen ist, Resorption hoch spezifisch und Sekretion teilweise spezifisch ist
  • Filtration, Resorption und Sekretion sind abhängig von Faktoren wie Plasmakonzentration und Schwellenwerten
  • Der proximale Tubulus hat eine große Oberfläche für Resorption und Sekretion, die durch Transportmoleküle vermittelt wird
  • Die Glukoseresorption im proximalen Tubulus erfolgt durch SGLT2 und SGLT1, wobei Störungen wie renale Glukosurie auftreten können
  • Aminosäuretransport im proximalen Tubulus erfolgt durch Resorption
  • Wasserresorption im proximalen Tubulus erfolgt durch Ausgleich des osmotischen Gradienten
  • Chlorid wird im späten proximalen Tubulus reabsorbiert, während im frühen proximalen Tubulus Glukose, Aminosäuren und Bikarbonat resorbiert werden
  • Der proximale Tubulus hat wichtige Funktionen wie Massentransport, Endozytose von Albumin, Energieersparnis durch Transport von Na+ und Sekretion von Stoffwechselendprodukten
  • Die Sekretion anionischer Salze ist wichtig für die Ausscheidung von Medikamenten und Metaboliten
  • Störungen im Harnsäuretransport können zu Gicht oder Uratsteinen führen
  • Proteine werden durch Endozytose reabsorbiert, wobei Defekte in der Resorption zu Low molecular weight proteinuria führen können
  • Das De-Toni-Debré-Fanconi-Syndrom ist durch eine generalisierte Dysfunktion des proximalen Tubulus gekennzeichnet
  • Die Niere besteht aus etwa 1 Million Nephronen, die für die Filtration von Abfallprodukten aus dem Blut und die Produktion von Urin verantwortlich sind
  • Das distale konvolute Tubulus (DCT) der Nephronen ist für die Reabsorption von Natrium- und Chloridionen aus dem Filtrat sowie die Sekretion von Kalium- und Wasserstoffionen in das Filtrat verantwortlich
  • Das DCT ist von einer einzigen Schicht kubischer Epithelzellen ausgekleidet, die durch enge Verbindungen miteinander verbunden sind
  • Die Zellen des DCT haben einen Bürstensaum aus Mikrovilli auf ihrer luminalen Oberfläche, der die Oberfläche für die Reabsorption und Sekretion vergrößert
  • Die basolaterale Oberfläche der Zellen ist in tiefe Einstülpungen gefaltet, die Mitochondrien und andere für den aktiven Transport von Ionen notwendige Organellen enthalten
  • Wichtige Proteine im DCT sind der Natrium-Chlorid-Cotransporter (NCC), der Kaliumkanal (ROMK) und die Wasserstoff-Kalium-ATPase (H+-K+-ATPase)
  • Der ROMK im DCT ist für die Sekretion von Kaliumionen in das Filtrat zuständig
  • Die H+-K+-ATPase im DCT ist für die Sekretion von Wasserstoffionen in das Filtrat verantwortlich
  • Das DCT ist der Wirkort für verschiedene Diuretika, die die Harnproduktion erhöhen, indem sie die Reabsorption von Natrium- und Chloridionen im DCT hemmen
  • Das Bild zeigt die Transportprozesse im dicken aufsteigenden Schenkel der Henleschen Schleife
  • Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) reguliert den Blutdruck und den Flüssigkeitshaushalt im Körper
  • Das RAAS wird aktiviert, wenn der Blutdruck abfällt, und arbeitet daran, den Blutdruck zu erhöhen, indem es die Blutgefäße verengt und die Flüssigkeitsretention erhöht
  • Das RAAS ist auch an der Regulation von Durst und Salzaufnahme beteiligt