Komplexe Formeln können in Tabellenkalkulationen leichteingefügt und leichtdupliziert werden.
Tabellenkalkulationen dienen zur Berechnung und Analyse von Daten.
Der Vergleich zu einer Tabellenkalkulation ist das "Schweizer Taschenmesser".
Wichtige Themen im Stoffgebiet Tabellenkalkulationen sind besonders die Bedienung von Excel, Tabellen, Formeln, unterschiedliche Adressierungen, Erstellung von Diagrammen etc.
Arbeitsmappe -> Tabellenblatt -> Zelle
Dateiname: ... .xls
Tabellenname: Stromverbrauch Villa
Zellenname: C2
Die Dateien von Arbeitsmappen enden mit .xls, wobei dies sich variieren kann.
Eine Arbeitsmappe setzt sich aus mehreren Tabellenblättern zusammen.
Tabellenblätter setzen sich aus mehreren Zellen zusammen.
Zellen sind durch deren Positionen eindeutig identifizierbar.
Die ganze Arbeitsmappe besteht also aus Zellen, die Texte, Zahlen, Formeln etc. sein können.
Die Zelle hat eine eindeutige Position durch Spaltenbuchstabe + Zellennummer.
Es gibt verschiedene Zellenformatierungen: feste Dezimalzahlen, Währungen in Symbolen oder Prozent.
Der Formeleintrag findet in Zellen, Werten oder auch anderen Formeln statt.
Formeln sind Einträge zur Durchführung von Berechnungen.
Die Formeleinleitung ist "=".
Gibt man eine Formel in einer Zelle ein, kann man sich auch auf andere Zellen beziehen. Das nennt man Zellenreferenz.
Grundlegende Rechenoperationen sind zum Beispiel die Addition ("+"), die Subtraktion ("-"), die Multiplikation ("*"), die Division ("/") oder die Potenzierung (^).
In Tabellenkalkulationen, z. B. Calc oder Excel, gilt "PunktvorStrich" meistens nicht. Alternativ kann man Klammern setzen.